Ried startet Stadtgespräche: Diskutieren Sie die Zukunft mit!
Im Herbst 2025 startet in Ried im Innkreis die Diskussionsreihe „Offen gesagt“, um Stadtentwicklung und Bürgerdialog zu fördern.

Ried startet Stadtgespräche: Diskutieren Sie die Zukunft mit!
Was geht in Ried? Die Stadt steht vor spannenden Entwicklungen, die sowohl das Stadtleben als auch die Infrastruktur betreffen. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist der Umbau des Rieder Bahnhofs, der 2025 startet und voraussichtlich bis 2029 abgeschlossen sein soll. Diese umfassende Neugestaltung, die sich auf knapp 97 Millionen Euro belaufen wird, umfasst den Abriss des alten Bahnhofsgebäudes und den Bau eines neuen, modernen, barrierefreien Zugangsgebäudes mit Wartebereich und WC-Anlagen. Auch die Gleis- und Weichenanlagen werden umfassend umgebaut, um die Fernsteuerung der Züge zu ermöglichen. Brisant sind die bereits begonnenen Bauarbeiten an Stellwerken und Personalgebäuden, die voraussichtlich 2025 nur kurze Einschränkungen mit sich bringen werden, während weitere Sperren in den kommenden Jahren eingeplant sind, um den Umbau erfolgreich abzuschließen. ÖBB-Pressesprecher Klaus Baumgartner hat den Zeitplan bereits bestätigt, während Bürgermeister Bernhard Zwielehner Gespräche über Flächenwidmungen für ein geplantes Parkdeck in der Bahnhofsnähe führt. Darüber hinaus wird die Molkereistraße neu trassiert, um einen geraden Verlauf von der HTL zur Bahnhofstraße zu schaffen; dies könnte eine bedeutende Entlastung für den Straßenverkehr in dieser Gegend darstellen, wie es bei nachrichten.at berichtet wird.
Offen gesagt – Rieder Stadtgespräche
Doch nicht nur an den Gleisen tut sich etwas. Ab Herbst 2025 startet in der GIESSEREI ein neues Diskussionsformat: „Offen gesagt – Rieder Stadtgespräche“. Initiiert von Carola Diermayr, Kristina Friedrich und Maria Wageneder, wird diese Reihe einen Raum für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Stadtleben schaffen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Stadtpolitik, Institutionen und Bevölkerung zu fördern und Hintergründe besprechen, die die Stadt betreffen. Die Auftaktveranstaltung wird sich mit dem Thema „Bahnhofsumbau“ beschäftigen und soll die Bürger über die anstehenden Veränderungen informieren und einladen, aktiv mitzureden. Diese überparteiliche und unpartiische Veranstaltungsreihe knüpft an frühere Diskussionsformate an, die im Franziskushaus stattfanden, und soll dazu beitragen, das gegenseitige Verständnis im Stadtleben zu stärken, wie meinbezirk.at berichtet.
Bürgerbeteiligung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Bürgerbeteiligungsprozess „Zukunft.Ried“, der von 2022 bis 2024 durchgeführt wurde, zeigt den Wunsch nach mehr Informationsflow zwischen Rathaus und Bürgern. In einem Umfeld, wo Großprojekte oft unter Legitimationsdruck stehen, ist es unerlässlich, dass die Bevölkerung nicht nur als Zuschauer, sondern als Mitgestalter agiert. Die geplanten thematischen Podiumsdiskussionen und moderierten Gespräche sollen dazu dienen, dass alle Interessierten die Zukunft ihrer Stadt nicht nur kennenlernen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Dieses gesteigerte Engagement ist eine Antwort auf die wachsende Kritik der Bevölkerung und die Forderungen nach mehr Mitwirkung bei Städten und Kommunen, wie difu.de feststellt.
Seien Sie also dabei, wenn es ab 13. Oktober 2025 in der GIESSEREI, Rainerstraße 5, Ried im Innkreis heißt: „Offen gesagt“! Eines ist sicher – die Stadt Ried hat viel zu bieten und auch viel zu besprechen.