Kunst trifft Natur: Eröffnung der letzten VerbINNdungen-Ausstellung!
Eröffnung der Kunstausstellung "VerbINNdungen" mit Rudolf Beer und Harald Herkner im Kulturhaus Pramet, bis 26. Oktober 2025.

Kunst trifft Natur: Eröffnung der letzten VerbINNdungen-Ausstellung!
Am vergangenen Samstag wurde die letzte Ausstellung des Interreg-Projekts „VerbINNdungen“ im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet feierlich eröffnet. Die Vernissage präsentierte die Werke der beiden Künstler Rudolf Beer und Harald Herkner, die mit ihrer Kunst einmal mehr die Verbindung zwischen der bayerischen und österreichischen Kunstszene verstärken. Die Eröffnung fand im Rahmen des Jahresprogramms 2025 unter dem Motto „INN Begegnung“ statt, das drei Sonderausstellungen umfasst und die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen aus Niederbayern und dem Innviertel in den Mittelpunkt rückt. [MeinBezirk] berichtet, dass die Ausstellung vom 31. August bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen ist.
Rudolf Beer, der für seine abstrakten Malereien bekannt ist, beeindruckt mit Werken aus der Zeit von 2019 bis 2025. Seine Bilder auf Papier und Leinwand sind durchdrungen von Einflüssen der Natur und tragen vielsagende Titel wie „Am Meer“ und „Im Nebel“. Diese Arbeiten, die verschiedene Formate umfassen, schaffen einen Dialog zwischen Beers Malerei und den skulpturalen Kreationen von Harald Herkner.
Skulpturen voller Humor
Harald Herkner, ein renommierter Bildhauer mit Ateliers in Lohnsburg und Wien, zeigt in dieser Ausstellung seine organischen Formen. Seine Skulpturen, aus wetterfestem Cortenstahl und recycelten Verpackungsmaterialien gefertigt, sind nicht nur beeindruckend, sondern auch verspielt und ironisch in ihrer Gestaltung. So stellt Herkner unter anderem zwei Plastiken aus Fruchtzwerge-Bechern aus, wobei eine davon sogar beweglich ist. Diese kreativen Werke laden die Besucher ein, ihre Fantasie zu entfalten und sich mit den kunstvollen Botschaften auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich und bietet somit die perfekte Gelegenheit, die neuesten Werke von Beer und Herkner in Augenschein zu nehmen. Ein besonderes Highlight wird die Finissage am 26. Oktober sein, die von 16.00 bis 20.00 Uhr im großen Saal des ehemaligen Gasthaus Prameterhof gegenüber dem Kulturhaus stattfindet. Hier dürfen sich die Gäste auf Musik und Tanz von der Gögginger Tanzlmusik sowie der Prameter Geigenmusi Burgstaller freuen. Für die Finissage sind Karten im Vorverkauf zu 10 Euro erhältlich.
Kunst und Tourismus in Oberösterreich
Die Ausstellung wird nicht nur von Kunstliebhabern geschätzt, sondern ist auch Teil einer größeren Initiative zur Förderung des Tourismus in der Region. Der oberösterreichische Tourismuspreis „Notos 2025“ unterstützt zukunftsorientierte Projekte, und ein Publikumspreis ermöglicht es den Besuchern, für ihre Lieblingsideen abzustimmen und dabei die Chance auf Eintritte in die Eurothermen zu gewinnen. Somit wird deutlich, dass Kunst und Tourismus in Oberösterreich Hand in Hand gehen.
Ein Besuch der Ausstellung ist also nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die Region während ihrer künstlerischen Entfaltung zu unterstützen. Also, warum nicht gleich mal vorbeischauen?