Österreichs Schweinemarkt floriert: Preise stabil trotz Feiertagen!
Aktuelle Entwicklungen auf dem Mastschweinemarkt in Oberösterreich vom 17. bis 23. August 2025: Preisstabilität und Exportmöglichkeiten.

Österreichs Schweinemarkt floriert: Preise stabil trotz Feiertagen!
Was läuft aktuell auf dem Mastschweinemarkt in Österreich? Auffallend ist, dass das schlachtreife Angebot trotz der verkürzten Schlachtwoche aufgrund von Feiertagen in dieser Woche voll abgesetzt wurde. Das liegt nicht zuletzt am grillfreundlichen Wetter, das die Menschen auf die Terrasse lockt, sowie an verschiedenen Supermarktaktionen, die das Grill-Saisonfinale so richtig anheizen. Dies berichtet das Landwirtkammer OÖ auf ihrer Plattform, wo ebenfalls vermerkt wird, dass die Preise an der Ö-Börse stabil bleiben.
Das Angebot und die Nachfrage waren fast gleichauf, was die Preisstellung in der Branche beeinflusste. So blieb der Notierungspreis bei 2,02 Euro, während der Basispreis bei 1,92 Euro festgelegt wurde. Es sieht also so aus, als ob die heimischen Schweineprodukte auch weiterhin hoch im Kurs stehen.
Exportlizenzen und zukünftige Entwicklungen
In einer weiteren interessanten Entwicklung stehen derzeit fünf heimische Schlachtbetriebe mit Exportlizenzen nach China vor Videoaudits der Pekinger Behörden. Ein positiver Ausgang dieser Audits könnte den Markt für Nebenprodukte von österreichischen Schweinen erheblich beleben. Die Branche beobachtet die Situation gespannt, denn ein erfolgreicher Export könnte neue Geschäftschancen eröffnen und zusätzliche Nachfrage erzeugen.
Die Kombination aus saisonalem Interesse und internationaler Expansion könnte sich also als Glücksgriff für die heimischen Landwirte und Schlachtbetriebe herausstellen. Die Marktbeobachter rechnen mit einer potenziellen Belebung, die nicht nur den Umsatz, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Produkte stärken könnte.
Ein Blick auf die Märkte zeigt, dass das Angebot diesmal die Nachfrage nicht übersteigt, was für die Stabilität der Preise im Sektor von großer Bedeutung ist. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist dies ein positives Signal für die Branche.