Freiwillige Feuerwehr Ternberg feiert Segnung des neuen MTF-A!
Freiwillige Feuerwehr Ternberg segnete am 16. August 2025 ein neues MTF-A, um bessere Einsätze und Ausbildung zu ermöglichen.

Freiwillige Feuerwehr Ternberg feiert Segnung des neuen MTF-A!
Am Samstag, dem 16. August, feierte die Freiwillige Feuerwehr Ternberg die Segnung und offizielle Einweihung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF-A). Der festliche Anlass zog zahlreiche Besucher an, darunter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Steyr-Land sowie die Partnerfeuerwehr Hackenberg aus Bayern, die das Ereignis mit Begeisterung verfolgten. Priester Franz Gmainer-Pranzl, ein gebürtiger Ternberger, führte die Segnung durch und gab dem neuen Fahrzeug einen feierlichen Segen.
Das neue MTF-A wird vielseitig eingesetzt: Es kommt bei Einsätzen, Lehrgängen, Höhenrettungsaktionen sowie Besorgungsfahrten und in der Jugendarbeit zum Einsatz. Die Feuerwehr erhofft sich durch das neue Fahrzeug mehr Flexibilität im Einsatzgeschehen und in der Ausbildung. Die vollständige Finanzierung des Fahrzeugs wurde dabei von der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg selbst getragen.
Besucher und Ehrengäste
Zusätzlich zu den Feuerwehrmitgliedern waren auch viele Ehrengäste anwesend. Unter ihnen waren Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Manuel Gruber, Landesrat Dr. Christian Dörfel, Landesfeuerwehrrat Wolfgang Mayr sowie der 2. Bürgermeister aus der Gemeinde Haselbach, Josef Steger. Auch Bürgermeister Günther Steindler ließ sich diesen feierlichen Anlass nicht entgehen und war vor Ort, um den neuen Meilenstein der Feuerwehr Ternberg zu würdigen.
Nach der Segnung gab es einen gemütlichen Dämmerschoppen, der von der Feuerwehr organisiert wurde und bei dem die „Feitl Musi“ für Stimmung sorgte. So wurde das Fest nicht nur ein wichtiger Moment für die Feuerwehr, sondern auch ein schöner gesellschaftlicher Anlass für die Gemeinde.
Das MTF-A als Beitrag zur Gemeinschaft
Die Einführung dieses neuen Mannschaftstransportfahrzeugs ist ein bedeutender Schritt für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg. Mit dem MTF-A sind sie nun besser gerüstet, um auf die verschiedenen Herausforderungen im Einsatzalltag zu reagieren und gleichzeitig die Jugendarbeit zu fördern. Solche Investitionen sind nicht nur eine Bereicherung für die Feuerwehr selbst, sondern auch für die gesamte Gemeinde, die auf die Zuverlässigkeit und Flexibilität der Feuerwehr angewiesen ist.
Generell zeigt das Engagement der Feuerwehr Ternberg, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit sowie die Unterstützung durch die Gemeinde sind. Durch solche Initiativen wird die Feuerwehr für die Zukunft bestens ausgestattet und kann weiterhin zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen. Dies alles macht deutlich, dass die Unterstützung von Seiten der Gemeinschaft und die Eigenverantwortung der Feuerwehr wichtige Säulen für die Feuerwehrausbildung und den Einsatzdienst sind.