Perg blüht auf: Investitionen und ein neues Musikheim stehen an!
Entdecken Sie Perg: Ein historischer Knotenpunkt mit neuen Entwicklungen, Ehrenamt und Kultur, der sich stetig weiterentwickelt.

Perg blüht auf: Investitionen und ein neues Musikheim stehen an!
Perg, ein historischer Verkehrsknotenpunkt in Oberösterreich, entwickelt sich unter der Führung von Bürgermeister Anton Froschauer stetig weiter. Mit seiner vielfältigen Infrastruktur und einer blühenden Gemeinde zieht Perg nicht nur Einheimische, sondern auch Zuwanderer an.
Besonders bemerkenswert ist die Verdopplung der Einwohnerzahl seit 1963 auf rund 9.500. Dies ist vor allem auf die Zuwanderung von Wochenpendlern aus dem nördlichen Mühlviertel sowie Gastarbeitern aus der Türkei zurückzuführen. Außerdem sorgen philippinische Pflegekräfte, deren Zahl in den Altenheimen des Bezirks auf 39 steigt, für eine bereichernde kulturelle Vielfalt.
Stadtentwicklung und soziale Infrastruktur
Die Entwicklungen in Perg sind vielfältig. Bürgermeister Froschauer setzt auf zukunftsorientierte Investitionen – etwa in ein modernes Verwaltungsgebäude, das aus einer ehemaligen Billa-Filiale entstanden ist. Das Bauamt hat bereits Ende Juni seinen Betrieb aufgenommen und kann nun autark arbeiten. Zudem wurde ein neues Primärversorgungszentrum eröffnet, das mit drei Kassenärzten, Physiotherapeuten und einem Operationssaal ausgestattet ist.
Ein weiteres Highlight ist die umfangreiche Sanierung und der Ausbau der Volksschule, in die heuer über fünf Millionen Euro investiert werden. Die Gemeinde beherbergt zudem vier Kindergärten und neun Schulen und zeigt damit, wie wichtig Bildung für die Zukunft der jungen Generationen ist.
Wirtschaft und Vereinsleben
Die wirtschaftliche Situation in Perg ist angespannt, jedoch gibt es Lichtblicke: Eine Sonderdividende des E-Werks von einer Million Euro soll für ein ausgeglichenes Haushaltsjahr sorgen. Eskalierende Baukosten und wirtschaftliche Herausforderungen werden durch die Zusammenarbeit im Gemeinderat und der Beteiligung von 25 der 26 Gemeinden des Bezirks an einem gemeinsamen Wirtschaftspark abgemildert.
In Perg sind über 100 Vereine aktiv, die das gesellschaftliche Leben prägen. Der starke Rückhalt und das Engagement der Ehrenamtlichen kommen besonders beim Bau eines neuen Musikheims in Pergkirchen zum Ausdruck, das am 14. September eröffnet wird und mit 1,7 Millionen Euro zu Buche schlägt. Die Freiwilligen haben dafür stolze 7.000 Arbeitsstunden geleistet.
Freizeit und Naherholung
Zu den beliebten Freizeitangeboten zählt ein öffentlich zugängliches Flussbad an der Naarn, das ebenfalls von Ehrenamtlichen gepflegt wird. Diese Form der Bürgerbeteiligung fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern schafft auch einen Raum zum Entspannen und Genießen.
Die positive Entwicklung der Gemeinde Perg ist unübersehbar. Mit einer aktiven Erinnerungskultur und einem belebten Vereinswesen bleibt Perg eine attraktive Heimat für alteingesessene Bürger und Neubürger gleichermaßen. Bürgermeister Froschauer hat ein gutes Händchen für Investitionen und stützt sich auf ein starkes, engagiertes Team, um die künftigen Herausforderungen zu meistern.
Für mehr interessante Einblicke in die Gemeindeentwicklung besuchen Sie Profil und bleiben Sie über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden.