Urfahraner Markt 2025: Tradition, Musik und jede Menge Action!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Urfahranermarkt in Linz, das älteste Volksfest Österreichs, startet am 27. September 2025 mit Tradition, Kulinarik und Unterhaltung.

Der Urfahranermarkt in Linz, das älteste Volksfest Österreichs, startet am 27. September 2025 mit Tradition, Kulinarik und Unterhaltung.
Der Urfahranermarkt in Linz, das älteste Volksfest Österreichs, startet am 27. September 2025 mit Tradition, Kulinarik und Unterhaltung.

Urfahraner Markt 2025: Tradition, Musik und jede Menge Action!

Ein Hoch auf die Tradition! Österreichs größtes und ältestes Volksfest, der Urfahraner Markt, öffnet am 27. September 2025 seine Tore und verspricht eine Woche voller Spaß, Kulinarik und kulturellem Höhepunkt. Mit einer über 200-jährigen Geschichte ist der Markt ein fester Bestandteil des Linzer Stadtlebens und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.

Auf dem Festgelände an der Urfahraner Donaulände werden rund 60.000 Quadratmeter mit bunten Attraktionen gefüllt, darunter das aufregende Loopingkarussell „Nightfly“, das Hochgefühle und Adrenalinkicks verbreitet. Auch die Wrestling-Helden werden im Festzelt für Septemberspaß sorgen. Musikalische Untermalung und kulinarische Schmankerln runden das tolle Angebot ab.

Feierlicher Auftakt

Die feierliche Eröffnung ist für den 27. September um 9.30 Uhr geplant, wenn Bürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeister Martin Hajart die Gäste um 10 Uhr willkommen heißen. Der traditionelle Bieranstich findet um 11.30 Uhr im Festzelt „Da Wirt 4s Fest“ statt. Zudem können Besucher am Eröffnungstag zwischen 10 und 11 Uhr Freifahrten auf allen Attraktionen genießen und eine Urfahranermarkt Münze vor dem LinzZelt prägen.

Zu den Höhepunkten des Marktes gehören auch die Thementage, die vom Tag der Inklusion am Montag bis hin zum beliebten Tag der Tracht am Samstag, den 4. Oktober, reichen. An diesem Tag wird nicht nur ein Frühschoppen mit Trachtenmodenschau stattfinden, sondern auch ein kostenloses Frühstück und bunte Aktivitäten für Jung und Alt. Besonders erwähnenswert ist, dass Besucher, die in Trachtenkleidung erscheinen, am Dienstag mit einem Gratis-Weißwurst empfangen werden.

Kulturelles Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm ist ein wahrer Augenschmaus: Der „Linzer Herbst“ wird mit etwa 70 Ausstellern auf über 3.100 Quadratmetern in den Messehallen vertreten sein. Hier kommen Liebhaber von Bauen, Möbeln, Haushaltsartikeln und kulinarischen Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten. Auch die älteren Generationen werden beim Senioren-Tag mit Frühstück, Tanz, Bingo und Tombola verwöhnt.

Wie die Volksfeste in Oberösterreich ist der Urfahraner Markt ein großartiges Beispiel für die reiche Tradition und das Kulturangebot des Landes. Die Gemeinschaft feiert zusammen, es wird getanzt, gesungen und die lokalen Spezialitäten von frisch gebackenem Brot bis zu deftigen Würsten kommen nicht zu kurz. Ein Fest für die ganze Familie, das nicht nur Tradition, sondern auch moderne Lebensfreude vereint.

Bequeme Anreise für alle

Die Anreise wird stressfrei gestaltet, mit speziellen Liniendiensten von Linz AG, die verdichtete Straßenbahnintervalle anbieten, vor allem an den Wochenenden. Nach einem gelungenen Tag auf dem Urfahraner Markt sorgt der Nachtlinienverkehr für eine sichere Rückkehr nach Hause.

Seien Sie dabei, wenn der Urfahraner Markt ab dem 27. September die Türen öffnet und erleben Sie eine Woche voller Tradition, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!