Entdecken Sie den viergleisigen Ausbau: Geführte Touren in Hörsching!

Entdecken Sie den viergleisigen Ausbau: Geführte Touren in Hörsching!
Flughafenstraße 1, 4063 Hörsching, Österreich - Es tut sich was im oberösterreichischen Schienenverkehr! Die ÖBB bietet ab sofort geführte Touren zum viergleisigen Ausbau zwischen Linz und Wels an. Diese Initiative soll nicht nur für Transparenz sorgen, sondern auch die Bürger:innen über die großangelegten Bauprojekte informieren. Wie lok-report.de berichtet, haben Interessierte die Möglichkeit, die neue Infowelt in Hörsching zu besuchen und den alten Radarturm zu erklimmen. Dabei können Fragen direkt an die Projektmitarbeiter:innen gestellt werden, die während der Touren mit technischen Details und regionalen Besonderheiten des Projekts zur Verfügung stehen.
Die Führungen sind bis Ende 2025 verfügbar und kostenlos. Die Infowelt ist täglich von 7:30 bis 18:30 Uhr geöffnet und zudem barrierefrei zugänglich, wobei die Aussichtsplattform eine Ausnahme bildet. Besucher:innen können auch ohne Führung die Infobox besuchen, die am ehemaligen Radarturm am Flughafen untergebracht ist. Damit die Anreise bequem vonstattengeht, stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Ausstellungen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Führungen finden Sie auf der Website der ÖBB, konkret unter öbb.at.
Ein bedeutendes Projekt für Österreich
Warum ist dieser Ausbau so wichtig? Die Weststrecke zwischen Linz und Wels ist eine der entscheidenden Bahnachsen in Österreich, auf der ein Drittel aller Züge des Landes verkehren. Trotz dessen macht sie nur etwa 10 % des gesamten Schienennetzes aus, was zeigt, wie bedeutend dieser Ausbau für die Entlastung des Verkehrs ist. Der Abschnitt zwischen Linz und Wels ist derzeit ein zweigleisiges Nadelöhr, das bei voller Auslastung zu Verspätungen und erhöhtem Sicherheitsrisiko führen kann. Der viergleisige Ausbau soll hier nicht nur die Pünktlichkeit, sondern auch die Sicherheit für den Personen- und Güterverkehr erheblich steigern.
Aktuell wird auch am Linzer Hauptbahnhof sowie zwischen Linz und Marchtrenk und zwischen Marchtrenk und Wels gearbeitet, um die Kapazitäten weiter zu erhöhen. Der Abschnitt zwischen Linz Vbf. West und der Linzer Signalbrücke östlich des Hauptbahnhofs ist zudem in Planung. Diese umfassenden Maßnahmen sollen dazu beitragen, das Schienennetz in Österreich weiterzuentwickeln und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Ein Blick auf das österreichische Schienennetz
Die Entwicklungen im Schienennetz sind Teil einer breiteren Strategie zur Modernisierung und Elektrifizierung der Bahnverbindungen in Österreich. Wie schienencontrol.gv.at zusammenfassend darstellt, beträgt die Gesamtlänge des österreichischen Schienennetzes 5.636 km, wobei beeindruckende 75 % aller Strecken mittlerweile elektrifiziert sind. Die Modernisierungen umfassen nicht nur den Ausbau der Weststrecke, sondern auch zahlreiche Projekte in anderen Bundesländern, die darauf abzielen, die Infrastruktur zu optimieren.
Mit der neuen Infobox in Hörsching und den geführten Touren startet die ÖBB einen innovativen und offenen Dialog mit der Bevölkerung. Wer mehr über die technischen Hintergründe erfahren möchte, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Besuchen Sie die interessante Ausstellung und erkunden Sie die Details des Projekts hautnah!
Details | |
---|---|
Ort | Flughafenstraße 1, 4063 Hörsching, Österreich |
Quellen |