Blau-Weiß Linz kämpft um den Aufschwung: Kommt Fofana aus der Schweiz?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Blau-Weiß Linz hat mit einem mageren Saisonstart und Spielerwechseln zu kämpfen. Erfahre alles über die aktuellen Entwicklungen.

Blau-Weiß Linz hat mit einem mageren Saisonstart und Spielerwechseln zu kämpfen. Erfahre alles über die aktuellen Entwicklungen.
Blau-Weiß Linz hat mit einem mageren Saisonstart und Spielerwechseln zu kämpfen. Erfahre alles über die aktuellen Entwicklungen.

Blau-Weiß Linz kämpft um den Aufschwung: Kommt Fofana aus der Schweiz?

Der FC Blau-Weiß Linz hat einen stürmischen Start in die Saison hingelegt: Nach vier Spielen stehen sie ohne Tore und Punkte da. „Es liegt was an“, sagt man bei den Blau-Weißen und die Verantwortlichen sind sich einig, dass ein „Erfolgserlebnis“ dringend erforderlich ist. Die Suche nach Verstärkungen läuft intensiv, vor allem nachdem der Abgang von Soumaila Diabate nicht adäquat kompensiert werden konnte. Umso erfreulicher, dass man sich nun entschlossen hat, Diabate wieder ins Team zu holen. Der 19-Jährige wird leihweise bis Saisonende vom FC Red Bull Salzburg zu den Linzern stoßen, wie blauweiss-linz.at berichtet.

Soumaila Diabate wechselte erst im Winter 2023 von Guidars FC zu Salzburg und war dort als Kooperationsspieler beim FC Liefering unterwegs. Mit 32 Pflichtspieleinsätzen und zwei Toren hat der talentierte Mittelfeldspieler bereits Erfahrung aufzuweisen. Christoph Schößwendter, Sportdirektor von Blau-Weiß Linz, zeigt sich erfreut über den Neuzugang und bedankt sich bei Salzburg und Bernhard Seonbuchner für die Unterstützung bei dieser Leihe.

Weitere potenzielle Neuzugänge

Doch der Blick der Linzer richtet sich nicht nur auf Diabate. Auch Mamadou Fofana vom FC Aarau wird als vielversprechender Neuzugang gehandelt. Der talentierte Spieler, der in der vergangenen Saison in der zweiten Schweizer Liga 25 Spiele bestritten hat, erzielte ein Tor und bereitete vier Treffer vor. Eine wichtige Option, die das Team dringend stärken könnte, berichtet laola1.at.

Ein weiterer Name, der den Fans im Kopf herumschwirrt, ist Dominik Reiter. Der ehemalige Spieler von Altach, der zuletzt bei Dinamo Tiflis unter Vertrag stand und nun vereinslos ist, könnte eine wertvolle Verstärkung für die rechte Seite der Abwehr sein. Denn dort sieht man Anderson als festen Bestandteil, während man für Reiter eine Backup-Rolle in Betracht zieht.

Transferaktivitäten in der Bundesliga

Die Abläufe bei Blau-Weiß Linz sind eingebettet in die allgemeinen Transferaktivitäten der österreichischen Bundesliga. Gespannt schaut man auch auf andere Clubs, die sich mit Neuzugängen wie Anrie Chase aus Stuttgart und Kerim Alajbegovic von Bayer Leverkusen verstärken. Die Konkurrenz schläft nicht, wie auch die umfassende Transferliste auf 90minuten.at zeigt.

Wie sich die Kaderbewegungen langfristig auf die Leistungsfähigkeit der Linzer auswirken werden, bleibt abzuwarten. Für die Fans und Verantwortlichen von Blau-Weiß Linz steht eines fest: Der Druck wächst und der nächste Schritt in Richtung Stabilität muss rasch eingeläutet werden. Ein paar frische Gesichter könnten dabei helfen, den Knoten zum Platzen zu bringen und endlich die ersten Punkte der Saison einzufahren.