Begegnung statt Einsamkeit: Soziale Nachmittage beim Roten Kreuz!
Begegnungsnachmittage in Kirchdorf an der Krems bieten Senioren kostenfreie Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und Bewegung.

Begegnung statt Einsamkeit: Soziale Nachmittage beim Roten Kreuz!
Im Juli und August hat das Rote Kreuz in Kirchdorf/Krems Begegnungsnachmittage organisiert, die bei den Teilnehmenden sehr beliebt waren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung im Alltag, sondern auch die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und die soziale Isolation zu bekämpfen. Der Fokus dieser Nachmittage liegt besonders auf älteren Menschen ab 60 Jahren, die oft unter Einsamkeit leiden und sich nach geselligem Austausch sehnen.
Am 11. Juli ging es beim beliebten Spielenachmittag hoch her: Ob Gesellschaftsspiele oder Kartenspiele, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten sich in gemütlicher Runde amüsieren. Bereits am 8. August fand das letzte Erzählcafé des Jahres statt. Das Thema „Fernsehen“ brachte die Leute zum Plaudern und Erinnern. Man diskutierte leidenschaftlich über Lieblingssendungen und die Veränderungen im Fernsehen über die Jahre.
Gemeinsam gegen Einsamkeit
Wie die Statistik zeigt, sind steigende Lebenserwartung, demografische Veränderungen und angepasste Familienstrukturen immer größere Faktoren für das Gefühl der Einsamkeit. Diese Aspekte erforderten kreative Lösungen, um soziale Isolation zu verhindern und Begegnungen zu fördern. Deshalb organisiert das Rote Kreuz jeden zweiten Freitag im Monat diese wertvollen Nachmittage. Sie bieten nicht nur Zuhören und Plaudern, sondern auch neue Erfahrungen und vor allem viel Lachen. In der geselligen Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen fühlten sich die Teilnehmenden sichtlich wohl. So wird ein Ort geschaffen, an dem Menschen neue Freunde finden und alte Erinnerungen teilen können, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt.
Ein weiteres Highlight der Nachmittage sind die unterschiedlichen Schwerpunkte, die jeweils im Programm stehen. Das nächste Treffen am 12. September steht unter dem Motto „fit bleiben“. Hier wird nicht nur auf Bewegung Wert gelegt, sondern auch auf Gedächtnisübungen, die besonders älteren Menschen zugutekommen. Zudem wird der Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffee und Kuchen abgerundet.
Hilfe für Nichtmobile
Für nicht mobile Personen steht ein kostenloser Shuttledienst zur Verfügung, damit wirklich jeder die Gelegenheit hat, teilzunehmen. Um für die Veranstaltungen planen zu können, ist eine Anmeldung bis zu einem Tag vor der jeweiligen Veranstaltung erforderlich. Die Anmeldung kann ganz unkompliziert über die Rotkreuz-Bezirksstelle Kirchdorf unter 07582/63581-20 oder per E-Mail an ki-office@o.roteskreuz.at erfolgen.
Die Einsamkeit, die viele ältere Menschen erlebt, zeigt sich auch in anderen Regionen. Eine Studie bestätigte, dass jeder zehnte ältere Mensch in Deutschland betroffen ist. Die Abnahme sozialer Beziehungen kann die Lebensqualität erheblich reduzieren und das Risiko sozialer Isolation erhöhen. Daher ist es umso wichtiger, solche Begegnungsangebote zu etablieren, um den Betroffenen eine Plattform für soziale Interaktionen zu bieten, die nicht nur unterhalten, sondern auch das Wohlbefinden fördern.
Mit einer positiven Atmosphäre, viel Engagement und einem klaren Ziel bietet das Rote Kreuz in Kirchdorf/Krems eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die ein wenig Gesellschaft benötigen. Ein einfaches „Gemeinsam statt einsam“ wird hier großgeschrieben – und das nicht ohne Grund.
Für die nächsten Termine und Themen des Begegnungsnachmittags besuchen Sie die Webseite des Roten Kreuzes: Rotes Kreuz. Weiterführende Informationen über Einsamkeit und deren Auswirkungen auf Senioren finden Sie auch bei den Maltesern.