Neue Hoffnung für Rindbach: Traumstrandbad eröffnet am Traunsee!

Eröffnung des neuen Strandbads in Rindbach am Traunsee: Einweihung, Gestaltung durch die HTL Hallstatt, gefördert von mehreren Partnern.
Eröffnung des neuen Strandbads in Rindbach am Traunsee: Einweihung, Gestaltung durch die HTL Hallstatt, gefördert von mehreren Partnern. (Symbolbild/ANAGAT)

Neue Hoffnung für Rindbach: Traumstrandbad eröffnet am Traunsee!

Rindbach, Österreich - Am 5. Juni 2023 wurde das neue Strandbad in Rindbach feierlich eröffnet. Bürgermeisterin Sabine Promberger hieß zahlreiche Gäste willkommen, darunter den Geschäftsführer von Rohrdorfer, Peter Fürhapter, sowie Vertreter der HTL Hallstatt und Mitglieder des Gemeindevorstands. Das Projekt zur Neugestaltung des Strandbads wurde durch eine Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren möglich gemacht, darunter die Firma Rohrdorfer, die Gemeinde Ebensee und der Verein Regis. Die professionelle Gestaltung des Strandbads erfolgte im Rahmen eines Wettbewerbs an der HTL Hallstatt, wo die Lehrkräfte Kurt Ellmauer und Andreas Zohner maßgeblich an der Umsetzung beteiligt waren.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Entwicklung des Strandbads, obwohl die finanzielle Unterstützung auch von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sowie den Österreichischen Bundesforsten (ÖBF) kam. Der Umbau zielt darauf ab, das Naherholungsgebiet Rindbach sowohl für Einheimische als auch für Gäste attraktiv zu machen und somit die Lebensqualität in der Region zu steigern. Hierbei stehen umweltfreundliche und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten im Vordergrund.

Nachhaltige Maßnahmen und Projektziele

Das Strandbadprojekt ist Teil eines umfassenden Plans der Marktgemeinde Ebensee am Traunsee. Laut der Projektbeschreibung verfolgt die Gemeinde mehrere Maßnahmen, um das Strandbad Rindbach noch einladender zu gestalten. Dies beinhaltet unter anderem die teilweises Entfernung der bestehenden Ufermauer, die Abflachung des Seeufers sowie die Schaffung barrierefreier Nutzungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf eine nachhaltige Anreise mit dem Fahrrad, hier sollen E-Bike-Ladestationen aufgebaut werden, um das Ökologisch-Bewusstsein zu stärken.

Die Anmietung von Aufbewahrungskästen für Badeutensilien dient zusätzlich zur Verbesserung der Infrastruktur und dem Komfort der Badegäste. Seinen Teil zur Förderung der sozialen Interaktion und des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinschaft leistet das Strandbad mit diesen weitreichenden Maßnahmen. Laut den Projektleitern wird die Finanzierung zu 60 % aus Fördermitteln sichergestellt, was die Umsetzung der ambitionierten Pläne ermöglicht.

Ein Gewinn für die Region

Das neue Strandbad stellt nicht nur eine Aufwertung des Naherholungsgebiets dar, sondern auch ein Zeichen für die Verbundenheit und das Engagement der Gemeinde Ebensee. In der Vergangenheit gab es zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, bei denen die Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund stand. Insgesamt nahmen rund 140 Personen an Workshops teil, die zur Gestaltung der Konzepte beitrugen und somit das Gefühl der Gemeinschaft stärken. Tradition und Innovation verbinden sich hier auf besonders gelungene Weise, um ein attraktives Freizeitangebot zu schaffen.

Mit der Eröffnung des Strandbads Rindbach setzt die Gemeinde ein starkes Signal: Naherholung soll in der Region nicht nur zugänglich, sondern auch umweltbewusst und gemeinschaftsfördernd gestaltet werden. Auch in Zukunft bleibt es spannend, wie die weiteren Entwicklungen im Bereich Naherholung und Infrastruktur an den Traunsee die Region noch lebendiger gestalten werden. Die ersten Schritte sind gesetzt, und die Gäste dürfen sich auf einen Sommer voller Aktivitäten und Erholung freuen.

Details
OrtRindbach, Österreich
Quellen