Auto Kriegner: Jubiläum, Auszeichnung und Tipps für sichere Winterfahrten!

Auto Kriegner: Jubiläum, Auszeichnung und Tipps für sichere Winterfahrten!
In der aktuellen Nachrichtenlage sticht besonders die Auszeichnung von Auto Kriegner hervor, der als „Renault Dealer of the Year 2024“ gekürt wurde. Das Unternehmen, das seit über 50 Jahren in Oberösterreich verwurzelt ist, feiert zudem das 25-jährige Bestehen seines Standorts Aurolzmünster im Jahr 2024. Bekannt für Qualität, Kompetenz und Kundennähe, offeriert Auto Kriegner ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen, das Neuwagen, Service, Reparatur und sogar einen Abschleppdienst umfasst. Wie meinbezirk.at berichtet, würdigt diese Auszeichnung die jahrzehntelange Engagement des Unternehmens in der Region.
Was macht Auto Kriegner so besonders? Es ist nicht nur die lange Firmengeschichte, sondern auch die Kundenorientierung, die das Unternehmen hoch im Kurs hält. Kunden wissen, dass sie hier nicht nur ein Auto kaufen, sondern auch nach dem Kauf betreut werden. Die Kombination aus erstklassigem Service und fachlicher Kompetenz sorgt dafür, dass viele auf Auto Kriegner vertrauen.
Wichtige Tipps für den Winter
Mit den fallenden Temperaturen rückt auch die Wintersaison näher, und damit die damit verbundenen Herausforderungen im Straßenverkehr. Gerade das Fahren bei winterlichen Bedingungen erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Kriegner.at warnt, dass selbst auf scheinbar freien Straßen Glatteis lauern kann. Deshalb ist es klug, vor längeren Autofahrten auch einen Blick auf den Erste-Hilfe-Kasten und das Warndreieck zu werfen und zusätzlich Schneeketten mitzunehmen.
Besonders wichtig ist auch die Sicherheit in schneebedeckten Gebieten. „Vor dem Fahren sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die winterlichen Reifen rechtzeitig aufgezogen sind“, sagt ein Experte. Außerdem gilt es, darauf zu achten, Schnee vom Autodach zu entfernen, um Sichtbehinderungen zu vermeiden.
- Glatteis verhält sich unberechenbar – also immer achtsam fahren!
- Schneeketten können überlebenswichtig sein – besonders in den Bergen.
- Ein Blick auf die Reifen ist Pflicht – profilstarker Halt ist gefragt.
Winterliche Fahrtechniken
Die winterlichen Straßen haben ihre eigenen Regeln. Dguv.de weist darauf hin, dass selbst erfahrene Autofahrer oft die Risiken falsch einschätzen, besonders auf schneebedeckten oder vereisten Straßen. Deshalb ist es ratsam, bei Glätte im zweiten Gang behutsam Gas zu geben und hartes Bremsen zu vermeiden. Stattdessen sollte die Motorbremse genutzt werden, um weniger rutschig zu fahren.
Sehtests und Fahrsicherheitstrainings sind ebenfalls empfehlenswert, um auf winterliche Bedingungen vorbereitet zu sein. Diese Trainings bieten die Möglichkeit, Lenk- und Bremsmanöver in extremen Situationen zu üben und bringen die Teilnehmer durch gezielte Übungen in die richtige Form.
Summarisch lässt sich sagen, dass die richtige Vorbereitung auf Winterfahrten auch auf Komfort und Sicherheit abzielt. Wer gut ausgerüstet und vorbereitet ist, fährt sicherer und gelassener durch die kalte Jahreszeit.