Zwei neue DAB-Sender in Wien und Niederösterreich – das müssen Sie wissen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 1. Juli 2023 starteten die neuen DAB-Programme Antenne Niederösterreich und Antenne Wien, die über den Niederösterreich-Mux empfangbar sind.

Am 1. Juli 2023 starteten die neuen DAB-Programme Antenne Niederösterreich und Antenne Wien, die über den Niederösterreich-Mux empfangbar sind.
Am 1. Juli 2023 starteten die neuen DAB-Programme Antenne Niederösterreich und Antenne Wien, die über den Niederösterreich-Mux empfangbar sind.

Zwei neue DAB-Sender in Wien und Niederösterreich – das müssen Sie wissen!

Was gibt’s Neues im Radio? Am 1. Juli 2023 haben sich die Radiolandschaft in Ostösterreich und besonders in Wien und Niederösterreich verändert. Die beiden neuen Programme Antenne Wien und Antenne Niederösterreich sind auf dem DAB-Kanal 10B gestartet und bieten den Hörerinnen und Hörern frische Klänge. Antenne Wien ist eine Wiedergeburt eines älteren Senders, der zuvor auf 102,5 MHz gesendet wurde, während Antenne Niederösterreich als neues Programm ohne historische Wurzeln auftritt. Beide Sender werden über den Niederösterreich-Mux ausgestrStrahlt und bilden künftig ein wichtiges Standbein im Audiomarkt der Region.

Die Ausstrahlung erfolgt über gleich fünf Standorte: Kahlenberg (11 kW ERP), Wien Liesing (10 kW ERP), DC Tower (7 kW ERP), Semmering (5,6 kW ERP) und Jauerling (5,6 kW ERP). So erreichen die Sender nicht nur Wien und den Osten Niederösterreichs, sondern auch den Norden des Burgenlands. Besonders hervorzuheben ist, dass Antenne Wien und Antenne Niederösterreich jeweils mit 72 kBit/s ausgestrahlt werden, obwohl Berichte darauf hinweisen, dass die Tonqualität dabei hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Das Programmangebot

Was können die Hörer erwarten? Antenne Niederösterreich bringt mit dem Slogan „Die besten 80er, die coolsten 90er“ nostalgische Hits aus den vergangenen Jahrzehnten zurück in die Wohnzimmer. Antenne Wien hingegen setzt auf die Verbindung zur Stadt mit dem Motto „Deine Stadt. Deine Hits“. Diese Programme spiegeln die kulturelle Vielfältigkeit der Region wider und bieten ein unterhaltsames Hörerlebnis.

Die Zukunft des DAB+ in Österreich

Aber das ist nicht alles – ein spannender Ausbau des DAB+-Sendernetzes steht ab Juni 2024 bevor. Laut DAB+ Österreich wird die Reichweite des digitalen Radios entscheidend verbessert. Diese Erweiterung ist die erste große Maßnahme seit dem Ausbau im August 2020. Rund 83% der Menschen in Österreich haben somit bereits Zugang zu DAB+, und es wird erwartet, dass im kommenden Jahr 30 nationale Radiostationen und 28 regionale Sender in verschiedenen Bundesländern verfügbar sein werden, darunter Vorarlberg, Tirol, Salzburg/Oberösterreich, Kärnten/Steiermark/Südburgenland sowie Wien/Niederösterreich/Nordburgenland.

Die Vorteile von DAB+ sprechen für sich: kristallklarer Sound, eine Vielzahl an Sendern und das alles ohne Internetempfang. Zudem verursacht das Radiohören über DAB+ keinen Datenverbrauch und ist kostenfrei.

Für den aktuellen Ausbaustand und weitere Informationen zu nationalen und regionalen Sendern können die Hörer die Entwicklungen über Statista im Blick behalten.

Mit den neuen Angeboten im Radio und dem bevorstehenden Ausbau des DAB+-Netzes gibt es Grund zur Vorfreude für alle Radioliebhaber in Österreich!