Kreisverkehr B26: Sanierung gestartet – Verkehrssicherheit im Fokus!

Sanierung des Kreisverkehrs Puchberger Straße in Wiener Neustadt startet am 1. Juli 2025. Umleitungen und Bauarbeiten geplant.
Sanierung des Kreisverkehrs Puchberger Straße in Wiener Neustadt startet am 1. Juli 2025. Umleitungen und Bauarbeiten geplant. (Symbolbild/ANAGAT)

Kreisverkehr B26: Sanierung gestartet – Verkehrssicherheit im Fokus!

Kreisverkehr B26 Puchberger Straße / L 4069 Zehnergürtel, Wiener Neustadt, Österreich - Am 1. Juli 2025 ist der Startschuss für die umfangreiche Sanierung am Kreisverkehr B26 Puchberger Straße / L 4069 Zehnergürtel gefallen. Diese Maßnahme ist dringend notwendig, denn der bestehende vierstrahlige Kreisverkehr zeigte deutliche Spurrinnen und Ausmagerungen, die den aktuellen Verkehrserfordernissen nicht mehr gerecht wurden, berichtet WN24.

Die verantwortlichen Akteure für dieses Projekt sind LAbg. Philipp Gerstenmayer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und DI Klaus Längauer von der NÖ Straßenbauabteilung. In den kommenden Wochen steht eine Erneuerung der Fahrbahnen sowohl des Kreisverkehrs als auch der beiden Landesstraßen auf einer Gesamtlänge von rund 580 Metern an.

Details zur Sanierung

Das Verkehrsaufkommen im Kreisverkehr liegt bei etwa 10.000 Fahrzeugen pro Tag. Um die Störungen möglichst gering zu halten, werden in den ersten Arbeitsphasen die Granitleistensteine und die Entwässerung durch die Straßenmeisterei Wiener Neustadt erneuert. Die Sanierungsarbeiten beinhalten unter anderem Asphaltfräsarbeiten, sowie die Aufbringung einer neuen hochstandfesten Asphalttragschicht und Deckschicht mit entsprechender Bodenmarkierung. Die Granit Bauunternehmung übernimmt die Ausführung dieser Maßnahmen.

Die Sperrung des Kreisverkehrs wird zwischen dem 10. Juli 2025, 20:00 Uhr, und dem 14. Juli 2025, 5:00 Uhr, erfolgen. Besonders bei Schlechtwetter sind zwei zusätzliche Wochenenden als mögliche Ersatztermine vorgesehen. Die Umleitung erfolgt über eine provisorische Ersatzstraße in beiden Richtungen über die L 4069 und die Brunnerstraße zur B26. Während der Bauarbeiten bleibt die Zufahrt zu den südlichen Gewerbebetrieben stets gewährleistet.

Kosten und öffentliche Mitteilung

Die Gesamtkosten der Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf etwa 280.000 Euro und werden vom Land NÖ finanziert. Der NÖ Straßendienst und die Stadt Wiener Neustadt bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer bereits jetzt um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die aufgrund dieser notwendigen Bauarbeiten entstehen können.

Doch nicht nur in Wiener Neustadt werden Straßen saniert. Auch im Landkreis Deggendorf hat man sich für eine umfassende Fahrbahnsanierung entschieden. So beginnen am 22. April 2025 die Arbeiten am Globus-Kreisverkehr, die bis zum 6. Mai 2025 andauern werden. Die Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Umleitungen über die Ortsumgehung oder Pankofen einstellen. Nach Abschluss der Arbeiten am Kreisverkehr folgen die Sanierungsarbeiten an der Isarbrücke der B 8, speziell an den Übergangskonstruktionen, berichtet Landkreis Deggendorf.

Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Sanierungskonzepts, das im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 geplant ist. Der BVWP umfasst eine Vielzahl von Projekten, die die Notwendigkeit für zukünftigen Verkehr bewerten und umsetzen sollen. Interessierte können über das Projektinformationssystem PRINS weitere Informationen zu den verschiedenen Projekten abrufen, wie auf bvwp-projekte.de zu finden ist.

Details
OrtKreisverkehr B26 Puchberger Straße / L 4069 Zehnergürtel, Wiener Neustadt, Österreich
Quellen