Verhaftung nach Flucht: 45-Jährige mit gestohlenen Kennzeichen erwischt!

Eine 45-jährige Frau wurde in Wiener Neustadt festgenommen, nachdem sie mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein flüchtete.
Eine 45-jährige Frau wurde in Wiener Neustadt festgenommen, nachdem sie mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein flüchtete. (Symbolbild/ANAGAT)

Verhaftung nach Flucht: 45-Jährige mit gestohlenen Kennzeichen erwischt!

Wöllersdorf-Steinabrückl, Österreich - Am Montag kam es in Wöllersdorf-Steinabrückl zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz, der dramatisch anmutete. Eine 45-jährige Österreicherin lenkte ein nicht zum Verkehr zugelassenes Fahrzeug, das zudem mit zwei gestohlenen Kennzeichen versehen war. Diese Kennzeichen waren zuvor in Miesenbach und Waidmannsfeld entwendet worden. Als die Polizei versuchte, den Wagen zu stoppen, ergriff die Frau die Flucht.

Die Verfolgung durch die Polizei dauerte nicht lange, und so konnte die Frau schlussendlich im Ortsgebiet von Bad Fischau-Brunn angehalten und vorläufig festgenommen werden. Aufgrund der Schwere der Vorwürfe wurde sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die Justizanstalt eingeliefert. Neben dem Vorwurf des Fahrens ohne gültigen Führerschein sieht sie sich auch wegen zahlreicher Verkehrsübertretungen bei der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt angezeigt.

Ein weiteres Beispiel von waghalsiger Flucht

Die Polizei nahm ihn schnell fest und stellte bei der Durchsuchung des KIA nicht nur die gestohlenen Kennzeichen, sondern auch weitere delikate Funde wie Führerscheine und mutmaßliches Diebesgut sicher. Tatsächlich war das Auto nicht zugelassen, und der Fahrer verfügte über keine gültige Lenkberechtigung. Auch hier wurden selbstverständlich zahlreiche Verwaltungsübertretungen zur Anzeige gebracht.

Rechtliche Konsequenzen

Was bedeutet das für die Betroffenen? Das Wegfahren bei einem Polizeihalt kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Laut den Bestimmungen der Verkehrsordnung müssen Autofahrer bei Polizeikontrollen ihren Führerschein sowie die Zulassungsbescheinigung vorzeigen. Missachtet ein Fahrer dieses Haltgebot, so begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Laut dem Bußgeldkatalog könnte dies eine Geldbuße von bis zu 70 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen. Unabhängig von der Flucht bleibt die korrekte Handhabung solcher Situationen wichtig.

Zusammengefasst zeigt sich, dass sich sowohl die 45-jährige Österreicherin als auch der 34-jährige Wiener in höchst unerfreulichen Situationen wiederfanden, die nicht nur von Nervenkitzel geprägt waren, sondern auch ernsthafte rechtliche Folgen nach sich ziehen werden. Ob aus Unüberlegtheit oder dem Drang zur Flucht – auf jeden Fall macht es einen schlechten Eindruck und kann sich als kostspieliger Fehler erweisen.

Für Zeugen der gefährlichen Verfolgungsjagden, wie etwa in Baden, ist es zudem wichtig, jederzeit den Kontakt zur Polizei zu suchen, um eventuell relevante Hinweise zu geben.

Details
OrtWöllersdorf-Steinabrückl, Österreich
Quellen