Feuerwehrfusion in Waidhofen: Neues Sicherheitszentrum für die Region!

Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und Zell fusionieren zur gemeinsamen Freiwilligen Feuerwehr und bauen ein neues Sicherheitszentrum.
Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und Zell fusionieren zur gemeinsamen Freiwilligen Feuerwehr und bauen ein neues Sicherheitszentrum. (Symbolbild/ANAGAT)

Feuerwehrfusion in Waidhofen: Neues Sicherheitszentrum für die Region!

Waidhofen an der Ybbs, Österreich - In Waidhofen an der Ybbs tut sich etwas Großes: Die Feuerwehren Waidhofen/Ybbs-Stadt und Zell haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und fusionieren zur „Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen an der Ybbs“. Diese Entscheidung wurde bereits vor einigen Jahren getroffen, doch jetzt sind die Pläne für ein gemeinsames neues Feuerwehrhaus konkret geworden. Grundsatzbeschlüsse wurden gefasst, und als zukunftsweisendes Projekt wird ein neues Sicherheitszentrum entstehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich begeistert über den Zusammenschluss und den damit verbundenen Neubau, wie [stadtlandzeitung.com](https://stadtlandzeitung.com/zwei-feuerwehren-fusionieren-zur-gemeinsamen-ff-waidhofen-an-der-ybbs/) berichtet.

Die beiden Feuerwehren haben sich bereits intensiv koordiniert und arbeiten zusammen in der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie bei gemeinsamen Übungen. Damit wird auch der Teamgeist nachhaltig gestärkt. Um die Finanzierung des Neubaus zu unterstützen, werden die alten Feuerwehrhäuser verkauft. Somit kommen die für die beiden bisherigen Feuerwehren benötigten 100 bis 120 Mitglieder in einem modernen Neubau zusammen, was auch dringend notwendig ist, denn die derzeitigen Räumlichkeiten sind durch Platznot geprägt. Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften mussten bisher oft außerhalb der Zeughäuser geparkt werden, berichtet kurier.at.

Geplante Bauarbeiten

Das neue Feuerwehrhaus wird auf der Steinauer-Wiese im Gewerbepark Kreilhof, außerhalb des Stadtzentrums, errichtet. Der Baustart ist für 2026 geplant, sodass die beiden Feuerwehren künftig von einer modernen und funktionalen Infrastruktur profitieren können. Bürgermeister Werner Krammer und Vizebürgermeister Mario Wührer waren erfreut über die Fortschritte und sehen das Vorhaben als großen Schritt. Während der Gespräche über das Sicherheitszentrum konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die beim Bau der Einsatzzentrale der FF Wirts hilfreich sein werden.

Ein endgültiger Gemeinderatsbeschluss für den Neubau wird voraussichtlich Ende Juli 2023 erwartet. Danach können die Ausschreibungen für das Bauvorhaben erfolgen. Die beiden Feuerwehren planen, aktiv an den Bauarbeiten mitzuwirken, was nicht nur die Kosten senkt, sondern auch den Gemeinschaftssinn fördert.

Unterstützung und Zukunftsblick

Die Landeshauptfrau hat zudem eine Förderzusage für das neue Sicherheitszentrum gegeben, was den finanziellen Rückhalt erheblich stärkt. Nach der Fusion wird es in Waidhofen somit fünf Feuerwehren, einschließlich der Betriebsfeuerwehr Bene, geben. Die Stadt plant darüber hinaus, im Umfeld des neuen Feuerwehrzentrums auch einen städtischen Bauhof und ein Abfallsammelzentrum zu errichten— eine gute Nachricht für die Infrastruktur der Stadt.

Mit diesem Schritt zeigen die Feuerwehren von Waidhofen an der Ybbs nicht nur, wie wichtig Teamarbeit und Gemeinschaftsgefühl sind, sondern auch, wie man in der Vergangenheit gesammelte Erfahrungen in die Zukunft trägt. Bald wird also ein modernes Sicherheitszentrum geschaffen, das sowohl den Anforderungen der Feuerwehr als auch den Bürgerinnen und Bürgern von Waidhofen gerecht wird.

Details
OrtWaidhofen an der Ybbs, Österreich
Quellen