Waidhofner Bäuerinnen: Begeisternder Ausflug nach Wien und Korneuburg!

Am 9.07.2025 veranstalteten die Bäuerinnen von Waidhofen/Thaya einen erfolgreichen Ausflug nach Korneuburg und Wien.
Am 9.07.2025 veranstalteten die Bäuerinnen von Waidhofen/Thaya einen erfolgreichen Ausflug nach Korneuburg und Wien. (Symbolbild/ANAGAT)

Waidhofner Bäuerinnen: Begeisternder Ausflug nach Wien und Korneuburg!

Waidhofen an der Thaya, Österreich - Am 9. Juli 2025 veranstaltete der Verein „Die Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum“ im Bezirk Waidhofen/Thaya einen lebhaften eintägigen Ausflug. Unter strahlendem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmenden, um gemeinsam die Region zu erkunden und neue Eindrücke zu sammeln. Diese Initiative zeigt den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und ihres Engagements für die Gemeinschaft, das weit über den Acker hinausgeht. Die hohe Anzahl an Anmeldungen, die zu drei Terminen führte, spricht für die große Akzeptanz und Motivation innerhalb des Vereins.

Die erste Station des Ausflugs war die RWA-Zentrale in Korneuburg. Dort wurden die Teilnehmerinnen mit duftendem Kaffee und frischen Plundergebäck herzlich empfangen. Die Zentrale, die sich über ein 15 Hektar großes Areal erstreckt, bot den Besuchern interessante Einblicke in verschiedene Bereiche der Landwirtschaft und der landwirtschaftlichen Warenverarbeitung. Im Anschluss ging es nach Wien zur Porzellanmanufaktur Augarten, wo ein Tourguide spannende Informationen zur Produktion der feinen Porzellanstücke gab.

Einblicke in die Produktion und Regionalität erleben

Die Besichtigung der Manufaktur war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Zeichen für die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Neben der Manufaktur besuchten die Teilnehmenden die City Farm, einen Erlebnisgarten, der mit ganzjährig bepflanzten Gemüseraritäten aufwartet. Trotz der hohen Temperaturen waren die Teilnehmerinnen begeistert von den Eindrücken, die sie sammeln konnten.

Der Ausflug ist Teil der Mission des Vereins, der sich seit seiner Gründung im Frühjahr 2014 für die Anliegen der Bäuerinnen einsetzt. Die Mitglieder, viele davon junge Frauen, engagieren sich nicht nur für die lokalen Themen, sondern auch für die Weiterbildung und den Austausch neuer Ideen. Das Motto „Von der Region, für die Region!“ unterstreicht die Absicht, die Gemeinschaft zu stärken und Traditionen zu wahren, während man gleichzeitig neue Wege geht.

Die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft

In der Landwirtschaft spielen Frauen eine zunehmend wichtige Rolle. Laut dem Thünen-Institut stellen sie immerhin ein Drittel der Arbeitskräfte in diesem Bereich, oft als mitarbeitende Familienangehörige. Trotz ihres Engagements sind ihre Beiträge häufig unsichtbar, und repräsentative Positionen sind nach wie vor von Männern dominiert. Umso wichtiger sind Events wie dieser Ausflug, der die Sichtbarkeit und das Engagement der Bäuerinnen fördert, die häufig kleinere, ökologisch bewirtschaftete Höfe leiten und zunehmend Verantwortung für sich und ihre Betriebe übernehmen.

Ulrike Wurz, die Waidhofner Gebietsbäuerin, äußerte sich positiv über den Austausch während des Ausflugs und die neuen Eindrücke, die die Teilnehmerinnen mit nach Hause nehmen konnten. Zum krönenden Abschluss wurde ein traditioneller Heuriger besucht, wo die Gruppe den Tag in geselliger Runde ausklingen ließ.

Der Ausflug der Waidhofner Bäuerinnen verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement und der Austausch in ländlichen Gebieten sind. Die Frauen zeigen, dass sie auch in der Landwirtschaft frischen Wind und neue Ideen mitbringen können – eine wertvolle Bereicherung für die Dorfgemeinschaften.

Details
OrtWaidhofen an der Thaya, Österreich
Quellen