Kematner Stefan Steiner wird Weltmeister im Stoppelfeldpflügen!
Stefan Steiner aus Kematen an der Krems ist Weltmeister im Stoppelfeldpflügen 2025. Er sicherte sich den Titel in Prag.

Kematner Stefan Steiner wird Weltmeister im Stoppelfeldpflügen!
Ein Grund zum Feiern für die Gemeinde Kematen an der Krems: Stefan Steiner hat sich den Weltmeistertitel im Stoppelfeldpflügen gesichert. Die spannende Weltmeisterschaft fand vom 5. bis 6. September 2025 in Prag, Tschechien, statt. Mit 32 Jahren brachte er sein hervorragendes Können unter Beweis und triumphierte in der Kategorie Beetpflug, während er im Graslandpflügen den sechsten Platz erreichte und in der Gesamtwertung Vizeweltmeister wurde. Ein beeindruckendes Ergebnis für den talentierten Pflüger!
Steiner, der sich seinen Platz auf dem internationalen Wettbewerb durch den Staatsmeistertitel beim Bundespflügen im Vorjahr in Walding sicherte, bewies nicht nur beeindruckende Technik und Nervenstärke, sondern auch eine Menge Ausdauer. Unterstützt wurde er dabei von einer begeisterten Fangruppe aus der Landjugend, Freunden, Verwandten und der Feuerwehr Achleiten. Diese Delegation aus Oberösterreich begleitete ihn nach Prag und sorgte für ein mitreißendes Stimmung während des Wettbewerbs.
Die Herausforderungen des Wettkampfs
Die Weltmeisterschaft im Pflügen, die seit 1953 jährlich von der Weltpflügerorganisation ausgetragen wird, stellt Teilnehmer vor große Herausforderungen. Dabei müssen sowohl Stoppelfeld- als auch Graslandflächen bewältigt werden, was gerade für Pflüger aus Österreich eine zusätzliche Schwierigkeit darstellt, da Grasland in Österreich nicht gepflügt wird. Stefan trainierte zuvor im Frühling auf Grünland und legte im Sommer mit dem Stoppeltraining los. Besonders der August war entscheidend, da er sich in Tschechien unter ähnlichen Bodenverhältnissen wie daheim vorbereitete.
Die Teilnehmerzahl in Prag betrug 28 aus verschiedenen Nationen. Neben Steiner trat auch der zweite österreichische Verteter, Andreas Haberler, an. Er erzielte im Stoppelfeldbewerb Rang Fünf und im Grasland Platz Neun, was ihm insgesamt den sechsten Platz sicherte. Eine tolle Gemeinschaftsleistung, die den österreichischen Pflügern zeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind!
Ein Blick zurück und nach vorne
Stefan Steiner ist kein Neuling in der Pflügerszene. Mit seiner dritten Teilnahme an Weltmeisterschaften, die ihn bereits 2017 nach Kenia und 2022 nach Irland führten, hat er viel Erfahrung gesammelt. Auf die Frage, was er für eine erfolgreiche Teilnahme benötigt, antwortete er mit einem klaren Bekenntnis zu harter Arbeit und technischer Feinarbeit. Dabei ist nicht nur der eigene Einsatz gefragt, auch die Unterstützung seiner Fangruppe spielt eine entscheidende Rolle. Bürgermeister Markus Stadlbauer gratulierte sogleich nach dem Wettkampf zur außergewöhnlichen Leistung des Kemateners.
Das anspruchsvolle Event, das gleichzeitig den Stellenwert der Landwirtschaft zu bündeln versucht, flasht wirklich jeden, der sich für die Kunst des Pflügens interessiert. Mit Stefan Steiner an der Spitze dürfen wir gespannt auf die Zukunft blicken, denn eines ist klar: Mit seinem Können und dem Einsatz wird er weiterhin um Spitzenplätze kämpfen. Wir sind stolz auf unseren Weltmeister und freuen uns auf weitere großartige Erfolge!