Quads im Kleinbus: Rumänischer Dieb bei Kontrolle in Melk gefasst!
Am 1. September 2025 wurden bei einer Kontrolle in Melk zwei gestohlene Quads sichergestellt. Ein 53-jähriger Rumäne steht unter Verdacht.

Quads im Kleinbus: Rumänischer Dieb bei Kontrolle in Melk gefasst!
In einem überraschenden Vorfall wurde am 1. September 2025 ein 53-jähriger Mann aus Rumänien von der Autobahnpolizeiinspektion Melk auf einem Rastplatz in Fahrtrichtung Wien gestoppt. Was zunächst wie eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle erschien, offenbarte bald einen klaren Verdacht: Im Laderaum seines Kleinbusses wurden zwei Quads gefunden, die alles andere als geläufig waren – sie trugen nämlich keine Kennzeichen und erwiesen sich schnell als Diebesgut.
Der Gesamtwert der entdeckten Quads beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Die Ermittlungen ergaben, dass die Fahrzeuge in der Nacht zum 1. September 2025 auf einem Firmengelände im Landkreis Wetteraukreis in Deutschland gestohlen wurden. Der rumänische Lenker stritt bei der anschließenden Beschuldigtenvernehmung ab, mit dem Diebstahl etwas zu tun zu haben, doch die Beweislage spricht gegen ihn. Die Polizeiinspektion St. Pölten übernahm die weiteren Amtshandlungen.
Ein Anstieg der Autodiebstähle in Österreich
Diese Kontrolle kommt in einer Zeit, in der die bundesweiten Zahlen alarmierend ansteigen. Laut dem Bundeskriminalamt gab es im Jahr 2022 einen Anstieg der Kfz-Diebstähle um mehr als 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 1.194 Fälle registriert, und die Sicherheitsbehörden sehen einen klaren Trend – vor allem Motorräder und Mofas sind zunehmend Ziel von Dieben.
Die Organisation Soko Kfz konnte 26 Verdächtige identifizieren und neun Beschuldigte festnehmen. Besonders aufschlussreich ist, dass 19,4 % der gestohlenen Fahrzeuge in Österreich wieder aufgetaucht sind. Kriminelle Gruppen, darunter auch rumänische Täter, haben teils international operiert und in den letzten Jahren für Unruhe gesorgt.
Die Relevanz der Fahndungsstrategien
Die österreichischen Behörden haben erkannt, wie komplex das Problem des Kfz-Diebstahls geworden ist. Immer wieder können durch gezielte Kontrollen, wie im Fall des Kleinbusses, verdächtige Fahrzeugbewegungen aufgedeckt werden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Polizei mit diesen Herausforderungen umgeht und welche weiteren Entwicklungen in der Bekämpfung der Kfz-Kriminalität zu erwarten sind.
Der rumänische Kleinbuslenker ist inzwischen der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt worden. Die weiteren Ermittlungen werden zeigen, ob es ihm gelingt, seine Unschuld zu beweisen oder ob er in die Netzwerke der Fahrzeugdiebe verwickelt ist.