Jubiläum im Fichtelgebirge: Tröstauer feiern 100 Jahre Heimatverein!

Die Ortsgruppe Tröstau des Fichtelgebirgsvereins feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festabend im Oktober.
Die Ortsgruppe Tröstau des Fichtelgebirgsvereins feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festabend im Oktober. (Symbolbild/ANAGAT)

Jubiläum im Fichtelgebirge: Tröstauer feiern 100 Jahre Heimatverein!

Tröstau, Deutschland - Was gibt’s Neues in Tröstau? Die Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins (FGV) steht in diesem Jahr vor einem besonderen Ereignis: Sie feiert ihr 100-jähriges Bestehen! Gegründet mit einem klaren Ziel vor Augen, hat sich der Verein dem Erhalt von Heimatpflege, Wandern, Jugendförderung und Naturschutz verschrieben. Ein großes Lob gebührt allen Mitgliedern, die in den letzten hundert Jahren unermüdlich an der Erhaltung der regionalen Kultur und Natur gearbeitet haben. Wie die Frankenpost berichtet, ist ein festlicher Abend im Oktober der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Der aktuelle Vorstand, angeführt von Vorsitzendem Roland Horn und Schriftführerin Gabi Lang, legt großen Wert darauf, die Traditionen des Vereins lebendig zu halten. Mit einer Mitgliedschaft im Fichtelgebirgsverein erhalten Interessierte nicht nur die Möglichkeit, die Heimat aus neuen Perspektiven kennenzulernen, sondern können auch aktiv zum Naturschutz und zur Brauchtumspflege beitragen. Ein breites Angebot an geführten Wanderungen und Vortragsabenden sorgt für ein reges Miteinander und lädt zum Austausch mit Gleichgesinnten ein.

Unterstützung für Natur und Kultur

Der Fichtelgebirgsverein hat sich über die Jahre als einer der großen Wander- und Heimatvereine im Fichtelgebirge etabliert. Mit knapp 14.000 Mitgliedern in 49 Ortsgruppen hat der Verein nicht nur die Aufgabe, Wanderwege zu markieren, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich für die Erhaltung der Landschaft und die Bewahrung des historischen Erbes. Auch die Fichtelmacher betonen die Wichtigkeit des Engagements für die Region, das seit 135 Jahren geschieht.

Die Aktivitäten des Vereins gehen jedoch über das Wandern hinaus. Er bietet beispielsweise auch geführte Rad- und Mountainbike-Touren sowie spezielle Kurse an und organisiert Veranstaltungen, die das Interesse an Flora und Fauna fördern. Darüber hinaus gibt es Vergünstigungen für den Besuch der Fichtelgebirgsmuseen und der vereinseigenen Unterkünfte.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der bevorstehenden Feier des 100-jährigen Bestehens blickt die Ortsgruppe Tröstau auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, möchte aber auch in die Zukunft schauen. Es gibt viel zu tun, nicht nur bei der Pflege der Wanderwege, sondern auch bei der Erhaltung der Aussichtstürme und der Einrichtung von Rastplätzen. Alle Mitglieder und Interessierten sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und die regionalen Projekte auch künftig tatkräftig zu unterstützen.

Die Verknüpfung von Tradition und neuen Ideen macht den FGV zu einem wichtigen Akteur im Fichtelgebirge. Wer also ein gutes Händchen für den Erhalt unserer Natur und Kultur hat, der ist beim Fichtelgebirgsverein genau richtig aufgehoben. Informationen zur Mitgliedschaft und zu den Angeboten gibt’s direkt auf der Webseite des Fichtelgebirgsvereins.

Details
OrtTröstau, Deutschland
Quellen