Schock in Schwäbisch Gmünd: Holzkugelautomaten aus Wald gestohlen!
In Schwäbisch Gmünd wurden alle Holzkugelautomaten der Waldkugelbahn gestohlen. Stadtsprecher äußert Betroffenheit.

Schock in Schwäbisch Gmünd: Holzkugelautomaten aus Wald gestohlen!
In Schwäbisch Gmünd gibt es derzeit große Aufregung um einen auffallenden Diebstahl, der die beliebte Waldkugelbahn betrifft. Unbekannte Täter haben alle vier Holzkugelautomaten, die an dieser beliebten Attraktion angebracht waren, gestohlen. Dieses Kinderspielzeug, bei dem Holzkugeln in eine Rinne gelegt und gerollt werden können, erfreute sich großer Beliebtheit – insbesondere bei den jüngeren Besuchern der Stadt. Stadtsprecher Markus Herrmann äußerte sich verärgert und erstaunt über den Vorfall, der die kleinen Nutzer besonders hart trifft, da die Automaten jetzt fehlen und die Spielmöglichkeiten stark eingeschränkt sind. SWR berichtet, dass die Automaten samt Befestigungspfählen abgesägt wurden, was auf einen hohen Aufwand der Diebe schließen lässt. Besonders bemerkenswert ist, dass bereits in der Vorwoche zwei Automaten im Himmelsgarten verschwanden, während die anderen zwei auf Höhe der Carina-Vogt-Schanze gestohlen wurden.
Die Waldkugelbahn erstreckt sich über 600 Meter und verbindet den Himmelsgarten in Wetzgau mit der Innenstadt. Für nur 50 Cent konnten Kinder die begehrten Holzkugeln an den Automaten ziehen. Trotz des Diebstahls gibt es jedoch Hoffnung: An anderen Stellen im Himmelsgarten, nämlich am Skypark und am Spielgolf, sind noch zwei Verkaufsstellen für die Holzkugeln verfügbar.
Die Waldkugelbahn: Ein Erlebnis für die ganze Familie
Die Waldkugelbahn ist nicht nur ein Spielplatz für Kinder, sondern auch Teil des „NATURATUM Erlebnis-Waldpfades“ in Schwäbisch Gmünd. Laut bwegt.de bietet die Bahn eine 550 Meter lange Strecke, die sich hervorragend für die ganze Familie eignet. Im Winter, ab dem 25. Oktober 2024, geht die Waldkugelbahn in den Winterschlaf, während andere Stationen des NATURATUMS und zahlreiche Wege ganzjährig geöffnet bleiben. Der Rundweg ist 2,5 Kilometer lang und thematisiert die Beziehung zwischen Mensch und Wald. Insgesamt gibt es 33 Stationen, die Kindern und Familien das Leben eines Baumes näherbringen.
Die Waldkugelbahn ist nicht nur ein Spaß für die kleinsten Besucher, sondern bietet auch eine hervorragende Gelegenheit für Eltern, die Natur besser kennenzulernen. In einem der idyllischsten Erholungswälder, dem Taubental zwischen Schwäbisch Gmünd und Wetzgau, können die Familien entspannen und die Zeit im Freien genießen.
Pläne für den nächsten Familienausflug
Wald-Aktivitäten sind nicht nur für Kinder unterhaltsam, sie fördern auch das Bewusstsein für die Natur. Für alle, die nach weiteren Inspirationen suchen, hat abc-schnitzeljagd.de zehn kreative Aktivitäten im Wald zusammengestellt: von der Wald-Schatzsuche über Waldbingo bis hin zu Baum-Umarmungen. Diese Angebote sind ideal für Kinder ab 2-3 Jahren und können leicht an das jeweilige Alter angepasst werden.
Ein Ausflug in den Wald bietet nicht nur Bewegung und Spaß, sondern auch Lernmöglichkeiten für die ganze Familie. Für den nächsten Besuch im Wald sollten Wasser, Snacks, eine Picknickdecke und gegebenenfalls ein Lupenglas oder Fernglas nicht fehlen. Und wer möchte, kann sogar eine Geburtstagsfeier im Grünen veranstalten – mit viel Platz zum Spielen und Entdecken!