Andreas Hager bleibt Obmann: Gänserndorf setzt auf starke Wirtschaftsnetzwerke!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Andreas Hager bleibt Obmann der WKNÖ in Gänserndorf. Er fördert Unternehmen mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Ausbildung.

Andreas Hager bleibt Obmann der WKNÖ in Gänserndorf. Er fördert Unternehmen mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Ausbildung.
Andreas Hager bleibt Obmann der WKNÖ in Gänserndorf. Er fördert Unternehmen mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Ausbildung.

Andreas Hager bleibt Obmann: Gänserndorf setzt auf starke Wirtschaftsnetzwerke!

Andreas Hager bleibt Obmann der WKNÖ in Gänserndorf

In einem feierlichen Rahmen wurde Andreas Hager erneut zum Obmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Gänserndorf gewählt. Hager, der Inhaber und Geschäftsführer der traditionsreichen Tischlerei Hager in Auersthal ist, führt das Familienunternehmen seit Generationen in die Zukunft. Die Tischlerei, die seit 1898 besteht, steht für Handwerkskunst, Präzision und Detailverliebtheit – Werte, die auch in der Wirtschaftsvertretung von Hager zum Tragen kommen.

Die Bezirksstelle Gänserndorf, unter Hagers Führung, spielt eine zentrale Rolle als erste Anlaufstelle für wirtschaftliche Belange. Hier werden rund 7790 Unternehmen im Bezirk vertreten. „Unser Ziel ist es, das wirtschaftliche Umfeld in Gänserndorf zu optimieren. Das gelingt uns durch gute Rahmenbedingungen, eine moderne Infrastruktur und starke Netzwerke,” so Hager bei seiner Wiederwahl. Unterstützt wird er in dieser wichtigen Aufgabe von Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und einem engagierten Team.

Zukunftsthemen der Bezirksstelle

In der kommenden Amtszeit werden einige spannende Themen auf der Agenda stehen. Die Bezirksstelle will sich auf wesentliche Herausforderung wie Arbeitskräfte, Lehre, Berufsorientierung und Bildung konzentrieren. Auch die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz feiern einen hohen Stellenwert. Hager lässt uns wissen, dass es mit den neuen Herausforderungen auch viele Chancen gibt, gerade für den Mittelstand.

Hierbei ist es wichtig, sich kontinuierlich mit Innovationen auseinanderzusetzen. Neueste Programme des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützen Unternehmen dabei, durch gezielte Förderung von Digitalisierung und Innovationen vorwärtszukommen. Seit Juli 2025 stehen die Kreditprogramme „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ zur Verfügung, was die Rahmenbedingungen für Mittelständler weiter verbessert.

Individuelle Lösungen aus der Tischlerei

Neben der wirtschaftlichen Seite ist Andreas Hager auch stolz auf die vielfältigen Dienstleistungen seiner Tischlerei Hager. Hier werden nicht nur maßgefertigte Möbel und Einrichtungslösungen angeboten, sondern auch kreative Lösungen für Stauraum in kleinen Räumen. Ein persönliches Erstgespräch, gefolgt von einer Vor-Ort-Besichtigung, sorgt dafür, dass die Wünsche der Kundschaft individuell berücksichtigt werden. Hager und sein Team bieten eine vollumfängliche Koordination aller erforderlichen Handwerkerleistungen an, um den Umbau für die Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Die bevorstehenden Projekte der WKNÖ unter Hager sollen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter verbessern, was auch der Tischlerei zugutekommt. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und Innovation wird der Bezirk Gänserndorf zukunftssicher gemacht – nicht zuletzt durch das Engagement von Andreas Hager und seinem Team.

Insgesamt bleibt Andreas Hager ein aktiver Vertreter seiner Branche, der sowohl Tradition als auch Innovation in Einklang bringt. Seine Mandate in der WKNÖ und der Familientischlerei sind ein Beleg dafür, dass handwerkliche Qualität und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.