Sonnwendfeier im Fokus: Traditionen und Events rund um den 21. Juni!

Sonnwendfeier im Fokus: Traditionen und Events rund um den 21. Juni!
Bruck an der Leitha, Österreich - Die Sommersonnenwende steht vor der Tür! Am 21. Juni, genauer gesagt um 04:41 Uhr, erreichen wir den höchstmöglichen Sonnenstand des Jahres. Dies bedeutet nicht nur den lächerlich langen Tag, sondern markiert auch den offiziellen Beginn des astronomischen Sommers. Doch was steckt genau hinter dieser Tradition?
Die Sommersonnenwende wird in zahlreichen europäischen Kulturen mit festlichen Bräuchen gefeiert. Besonders in der Region Bruck sind die Freiwilligen Feuerwehren aktiv beteiligt, indem sie Sonnwendfeuer entzünden. So sammelt beispielsweise die Feuerwehr Göttlesbrunn bereits Holz, um das traditionelle Lagerfeuer für die Feier in Altenberg vorzubereiten. Diese Feuer werden oft mit Musik, Tanz und einem opulenten Festmahl begleitet, was das Gemeinschaftserlebnis besonders macht.
Feuer und Traditionen in Bruck
In Bruck und Umgebung sind zahlreiche Sonnwendfeiern geplant. Am 21. Juni um 15 Uhr wird beispielsweise am Hainburger Schlossberg gefeiert, während in Altenberg die Feier ab 17 Uhr beginnt. Die Petronell-Carnuntum lädt ab 17 Uhr ins Feuerwehrhaus ein, und auf der Festwiese in Hof wird ab 18:30 Uhr ordentlich gefeiert. Zudem findet am 22. Juni ab 9 Uhr ein Sonnwendturnier am Sportplatz Sarasdorf statt.
Ein besonderes Ereignis ist die Feier in Hainburg, die als eine der ältesten Traditionen in der Region gilt. Hier springen die Feiernden über die Flammen, was Glück und Gesundheit bringen soll – wenngleich diese Tradition mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Historisch betrachtet hat die Kirche im Mittelalter alles daran gesetzt, diese Feiern zu bekämpfen. Interessanterweise wurde der 24. Juni als Festtag von Johannes dem Täufer etabliert, was den Sonnwendfeuern auch den Namen „Johannisfeuer“ einbrachte.
Stonehenge und der globale Kontext
Ein Highlight der Sonnwendfeiern ist jedoch die größte Veranstaltung in Europa: Die Feierlichkeiten am Stonehenge in England. Dort bildet der berühmte Steinfeld eine beeindruckende Ausrichtung mit der aufgehenden Sonne während der Sommersonnenwende. Um das Erlebnis für alle zugänglich zu machen, hat English Heritage die Skyscape-Website ins Leben gerufen. Diese Plattform ermöglicht es Menschen weltweit, die Himmel über Stonehenge zu erleben und mehr über die Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten zu erfahren. Die solare Ausrichtung von Stonehenge wird auf dieser Website lebendig und lässt die Nutzer nicht nur die Geschichte, sondern auch die mystische Verbindung zwischen Mensch und Natur spüren, wie English Heritage berichtet.
Die Sommersonnenwende ist also nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch ein kulturelles Fest mit tiefen Wurzeln. Von Bruck an der Leitha über Altenberg bis hin zu den historischen Stätten in England – die Feierlichkeiten bringen Menschen zusammen und lassen die Traditionen lebendig werden. Auch wenn es in manchen Jahren von verschiedenen Faktoren abhängt, wann genau gefeiert wird, eines ist gewiss: Wir freuen uns auf die kommenden Feiern und all die schönen Traditionen, die dabei aufleben.
Details | |
---|---|
Ort | Bruck an der Leitha, Österreich |
Quellen |