Daniel Eder übernimmt: Junge Wirtschaft Amstetten startet durch!

Daniel Eder übernimmt: Junge Wirtschaft Amstetten startet durch!
Amstetten, Österreich - Mit frischem Wind und neuen Ideen übernimmt Daniel Eder den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Amstetten und bringt ein eingespieltes Team mit. Eder, der künftig die Geschicke der Jungen Wirtschaft (JW) Amstetten lenken wird, setzt auf Zusammenarbeit und auf ein starkes Netzwerk, das jungen Unternehmer:innen zur Seite stehen soll. Gemeinsam mit seinen Vorstandskolleginnen Milena Bokler, Martha Rivadeneira-Caldas und Christina Wimmer sowie Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner und Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz möchte er die Stimme der Jungunternehmer noch lauter und klarer erheben. Wie Tips berichtet, steht die Förderung der Unternehmer-Community im Mittelpunkt seiner Agenda.
Ein Highlight in der kommenden Zeit wird das „JW Speeddating“ sein, das am 24. Juni im Autohaus Öllinger stattfindet. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine gute Möglichkeit zum Networking, sondern auch einen wertvollen Austausch unter jungen Selbstständigen. Eder betont die Wichtigkeit von Kontakten in der Branche, denn je besser man vernetzt ist, desto einfacher wird es, sich im Geschäftsleben zurechtzufinden.
Das Ziel der Jungen Wirtschaft
Doch was macht die Junge Wirtschaft eigentlich so besonders? Die JW ist nicht nur eine Interessenvertretung für Jungunternehmer:innen innerhalb der Wirtschaftskammer Österreich, sondern sie setzt sich auch für optimale Rahmenbedingungen und die Entfaltung des Potentials junger Selbstständiger ein. Laut WKO haben sie bereits wichtige Erfolge erzielt, wie etwa Erleichterungen für Gründer:innen. In ganz Österreich sind über 100 Bezirks- und Projektgruppen aktiv, die sich dafür einsetzen, die Anliegen von Gründer:innen und Jungunternehmer:innen zu vertreten.
Ein umfassendes Forderungsprogramm zeigt die zukünftige Ausrichtung der Jungunternehmerpolitik auf. Damit stellen sie sicher, dass junge Unternehmer:innen die Unterstützung und die Ressourcen erhalten, die sie brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich weiterzuentwickeln.
Networking und Veranstaltungen im Fokus
Die Junge Wirtschaft fördert Networking durch verschiedene Veranstaltungsformate. Im Jahr finden etwa 600 Events statt, die lokale und regionale Unternehmer:innen zusammenbringen. Darüber hinaus gibt es nationale wie internationale Kooperationen, um den Austausch zwischen den Mitgliedern zu stärken. Der JW-Summit, ein Kongress für junge Unternehmer:innen und Führungskräfte, bietet zusätzlich eine Plattform, um sich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
Dank des Online-Portals jungewirtschaft.at haben Mitglieder Zugriff auf aktuelle Informationen, einen Veranstaltungskalender, Umfragen und spezielle Partnerangebote, die das Netzwerk weiter stärken. Mit über 6 von 10 Euro, die im Wirtschaftsleben im Ausland verdient werden, ist der internationale Kontakt mehr als nur ein Pluspunkt – er ist entscheidend für den Erfolg.
Mehr über die kommenden Veranstaltungen und die Tätigkeit der Jungen Wirtschaft Amstetten finden Interessierte unter Gemeinde TV. Das Netzwerk ist aktiv, vielfältig und bietet jede Menge Möglichkeiten für alle, die im Geschäftsleben durchstarten möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Amstetten, Österreich |
Quellen |