Baustellen-Chaos: Badner Bahn bleibt vom 23. Juli bis 12. September gesperrt!

Wichtige Gleisarbeiten der Badner Bahn in Baden bei Wien: Sperrungen und Ersatzhaltestellen vom 23. Juli bis 12. September 2025.
Wichtige Gleisarbeiten der Badner Bahn in Baden bei Wien: Sperrungen und Ersatzhaltestellen vom 23. Juli bis 12. September 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Baustellen-Chaos: Badner Bahn bleibt vom 23. Juli bis 12. September gesperrt!

Baden, Österreich - In Baden gibt es zwischen dem 23. Juli und dem 12. September 2025 kräftige Baustellen für die Badner Bahn. Die Wiener Lokalbahnen arbeiten intensiv daran, die Gleisabschnitte am Kaiser Franz Josef-Ring zu erneuern, was zur Sperrung der Durchfahrt für Taxis und Busse stadteinwärts ab dem Conrad von Hötzendorf-Platz führt. All jene, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, sollten sich also rechtzeitig auf die Umleitungen einstellen. Meinbezirk berichtet darüber hinaus, dass eine Ampelregelung entlang des Baustellenabschnitts auf der Waltersdorfer Straße eingerichtet wird.

Um den Fahrgästen dennoch einen reibungslosen Transport zu ermöglichen, wurden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Diese gelten von 4. August bis 2. September 2025 und sind wie folgt: Für die Haltestelle „Baden Leesdorf“ (Richtung Wien) finden die Fahrgäste die nächste Haltstelle bei Waltersdorfer Straße 34 Stiege 4. Für „Baden Viadukt“ (Richtung Wien) steht die Haltestelle ab dem Conrad von Hötzendorf-Platz bei den Gebäuden 2 bis 3a zur Verfügung, während die Haltestelle „Baden Josefsplatz“ am Kaiser Franz Josef-Ring 38 schnell erreichbar ist.

Öffentliche Verkehrsmittel in Wien – Ein gut funktionierendes Netzwerk

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Wien ein absolutes Muss: U-Bahn, Straßenbahnen, Autobusse und Schnellbahnen sorgen dafür, dass man schnell und unkompliziert von A nach B kommt. Damit zieht die Stadt auch international die Aufmerksamkeit auf sich. Laut Stadt Wien belegen die Wiener Linien den ausgezeichneten dritten Platz von 23 getesteten Großstädten in Europa in einem Vergleich des ÖAMTC. Dabei wurden Aspekte wie Reisezeit, Umstiege sowie Informationen an Haltestellen berücksichtigt.

Die Wiener Verkehrsbetriebe haben alle Hände voll zu tun. Die Linien werden kontinuierlich erweitert und modernisiert, damit die Fahrgäste auch weiterhin bis in die Nacht fahren können – die meisten Tageslinien verkehren zwischen 5:00 und 00:30 Uhr. Mit über 75 Kilometern und 5 Linien bietet die U-Bahn ein schnelles Fortkommen, während das Straßenbahnnetz mit seinen 28 Linien und 214,8 km eines der größten der Welt ist. Zusätzlich gibt es zahlreiche Buslinien, die für jeden Bedarf gerüstet sind.

Wir hoffen, dass die Bauarbeiten schnell und reibungslos über die Bühne gehen, damit das Verkehrsgeschehen bald wieder ohne Unterbrechungen läuft. Für weitere Informationen zu den Baustellen und den Fahrplänen besuchen Sie bitte Wiener Linien.

Details
OrtBaden, Österreich
Quellen