Billa-Filiale in Lavamünd: Umbau bringt zwei Monate Schließung!
Billa-Filiale in Lavamünd schließt für zwei Monate zur Modernisierung. Bürgermeister fordert Unterstützung für ältere Bürger während Umbau.

Billa-Filiale in Lavamünd: Umbau bringt zwei Monate Schließung!
In den letzten Jahren hat sich die Situation im Lebensmittelhandel im kleinen Ort Lavamünd dramatisch gewandelt. Pullt der Supermarkt noch vor längerer Zeit zahlreiche Kunden in seine Gänge, ist von diesem Treiben nicht mehr viel übrig geblieben. Eine Adeg-Filiale musste aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten schließen, und auch der Nachfolger „Nah&Frisch“ konnte sich nach nur sechs Monaten nicht halten. Diese Entwicklungen stellten die Versorgung der rund 2.757 Einwohner vor Herausforderungen, da nun nur noch ein Billa in Pfarrdorf und eine Lagerhaus-Filiale bestehen geblieben sind, um die täglichen Bedürfnisse abzudecken. Kleine Zeitung berichtet, dass die Lagerhaus-Filiale jedoch nur bis 23 Uhr geöffnet hat und zudem auf Selbstbedienung setzt – die Kunden müssen selbst scannen und bezahlen.
Um dem geschwächten Lebensmittelangebot der Region neuen Schwung zu verleihen, hat der Rewe-Konzern nun Pläne zur umfassenden Modernisierung der bestehenden Billa-Filiale in Lavamünd eingereicht. Die Umbauarbeiten sollen voraussichtlich zwei Monate in Anspruch nehmen, wobei der genaue Termin noch nicht festgelegt ist. Die Modernisierung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant und soll eine Vielzahl von Änderungen mit sich bringen. Geplant sind die Erneuerung der Frischebereiche, der Austausch von Kühlmöbeln und eine rundum frische Inneneinrichtung. Auch die Umstellung auf LED-Beleuchtung steht auf der Agenda, und man möchte die Sortimente insbesondere im Frischebereich erweitern. Kleine Zeitung hebt hervor, dass der Umbau nicht nur den Einkaufserlebnis der Kunden verbessern soll, sondern auch die Betriebe fit für die Zukunft macht.
Unterstützung während des Umbaus
Der Bürgermeister von Lavamünd, Wolfgang Gallant, sieht die Notwendigkeit, insbesondere während der Umbauzeit Unterstützung für die ältere Generation anzubieten. Besonders wichtig wäre ihm eine Präsenz von Arbeitskräften in der Lagerhaus-Filiale, um einen reibungslosen Ablauf beim Einkauf zu gewährleisten. Gespräche dazu sollen demnächst stattfinden. Die Bewohner des Ortes hoffen, dass dadurch die Versorgungslücke, die durch den Umbau des Billas entsteht, gemildert werden kann.
Trend in der Branche
Die Modernisierung des Billas ist Teil einer größeren Strategie der REWE Group in Österreich. Wie Heute berichtet, hat der Konzern im Jahr 2024 seinen Gesamtbruttoumsatz um 4,8 % auf 10,94 Milliarden Euro gesteigert. Auch der Lebensmittelhandelssektor, zu dem BILLA, BILLA PLUS und PENNY zählen, zeigt mit einem Umsatzplus von 3,9 % positive Zahlen. Geplant ist eine massive Investitionsoffensive von über 1,5 Milliarden Euro bis Ende 2027, welche die Modernisierung von Filialen und Logistikzentren in den Vordergrund rückt, mit dem Ziel einer langfristigen Sicherstellung der Versorgung vor allem in den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Burgenland.
BILLA selbst konnte im Jahr 2024 ein Wachstumsplus von 3,8 % verzeichnen und hat neben den klassischen Produkten auch zahlreiche nachhaltige Eigenmarken im Sortiment. So genießt der „Ja! Natürlich“-Bereich hohe Beliebtheit, und seit fünf Jahren werden in den Filialen ausschließlich Frischfleisch aus Österreich angeboten. In einer zunehmend umkämpften Branche ist es für BILLA entscheidend, sich den Konsumtrends anzupassen und innovative Lösungen zu finden, um weiterhin im Geschäft zu bleiben.
Die Entwicklungen in Lavamünd zeigen, dass trotz der Herausforderungen im Einzelhandel großes Potenzial für Verbesserungen besteht. Die bevorstehenden Umbauarbeiten könnten nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten der Bürger verbessern, sondern auch einen starken Anreiz für mehr Kundenfrequenz schaffen und damit möglicherweise weitere Rückschläge in der Nachbarschaft vermeiden.
Für die Bewohner des kleinen Ortes bleibt abzuwarten, wie sich die Modernisierungspläne auf die Versorgungssituation auswirken werden – gleichzeitig wird auch ein Blick auf die neuen Strategien der REWE Group geworfen, die für die gesamte Branche richtungsweisend sein könnten. 5min gibt dazu weitere Einblicke und zeigt, dass der Lebensmittelmarkt in Österreich im stetigen Wandel begriffen ist.