Fachkräftemangel: Villach setzt auf innovative Lehrlingsausbildung!
Am 27.09.2025 startet das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach eine Lehrlingsausbildung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Fachkräftemangel: Villach setzt auf innovative Lehrlingsausbildung!
Kürzlich hat das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Tourismus- und Gesundheitsbranche angestoßen. Das Resort implementiert eine ganzheitliche Lehrlingsausbildung, die sich auf die fachliche Qualifikation, Innovation und Wertschätzung von jungen Talenten konzentriert. Damit reagiert es auf die Herausforderung, die die Branche immer mehr zu spüren bekommt, wie Tagesschau berichtet.
Ein Beispiel für die positive Entwicklung ist die 17-jährige Stephania Huber, die seit Sommer 2023 ihre Lehre bei McDonald’s in Spittal an der Drau absolviert. Ihren Traumberuf fand sie während eines Ferialpraktikums beim Fast-Food-Giganten und zeigt, wie wichtig solche Angebote sind, um junge Menschen für Berufe in dieser Branche zu begeistern.
Fachkräftemangel – Ein ernstes Problem
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt zeigt, dass insbesondere im Gesundheitswesen massive Engpässe bestehen. Laut aktuellen Berichten sind allein im Gesundheitsbereich 47.436 Stellen unbesetzt. Dies macht diesen Sektor zu einem der am stärksten betroffenen Bereiche, denn aus einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung geht hervor, dass auch andere Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, zahnmedizinische Fachangestellte und Gesundheits- und Krankenpfleger stark gefragt sind, jedoch nicht ausreichend qualifizierte Bewerber vorhanden sind.
Der demografische Wandel wird die Problematik zusätzlich verschärfen, da immer mehr Menschen eine medizinische Betreuung benötigen. Ein zu wenig ausgebautes Angebot an Pflege- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten verstärkt die Situation weiter. Das Fachkräftemonitoring zeigt, dass im Bereich Bau und verwandten Gewerkstätten sogar 42.000 Stellen unbesetzt sind. Abgesehen von gesundheitlichen Berufen fehlen auch Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung, dem Einzelhandel und dem Sozialwesen.
Initiativen gegen den Mangel
Die Initiative von Warmbad-Villach könnte ein wichtiger Schritt nach vorne sein. Um dem fortwährenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind kreative Lösungen gefragt, unter anderem die Unterstützung von Lehrlingsausbildungen in weiteren Bereichen. Parallel dazu sucht das Genussland Kärnten die beliebtesten lokalen Lebensmittel unter dem Motto „Mein Kärntner Lieblingsprodukt“. Diese Initiative wird von verschiedenen Partnern unterstützt, darunter Kärntner Genuss Wirte und Influencer, die die regionalen Qualitätsproduktebetonen und fördern.
Ein weiterer kulinarischer Hotspot in der Region ist Frierss Feines Haus in Villach, das seit über zehn Jahren die Geschmäcker der Gäste verzaubert. Besonders Eishockeyfans und Spieler kommen dort auf ihre Kosten und genießen eine breite Auswahl an Speisen.
Angesichts der hohen Zahl offener Stellen und der zahlreichen Herausforderungen ist klar: Die Betriebe müssen gemeinsam an einer Lösung arbeiten, um nicht nur ihr Angebot aufrechtzuerhalten, sondern auch um gegenseitig die Wertschätzung gegenüber den Fachkräften zu erhöhen. Nur so kann der Weg aus dem Fachkräftemangel geebnet werden.