Tragischer Unfall: E-Biker von Traktor überrollt – Mann verstorben

Ein 73-jähriger Radfahrer wurde am 19.07.2025 in Kärnten von einem Traktor überrollt und starb trotz Reanimationsversuchen.
Ein 73-jähriger Radfahrer wurde am 19.07.2025 in Kärnten von einem Traktor überrollt und starb trotz Reanimationsversuchen. (Symbolbild/ANAGAT)

Tragischer Unfall: E-Biker von Traktor überrollt – Mann verstorben

Drauradweg bei Molzbichl, 9761 Spittal an der Drau, Österreich - Ein tragischer Vorfall ereignete sich am 19. Juli 2025 gegen 16:25 Uhr am Drauradweg in Richtung Villach im Bezirk Spittal/Drau. Ein 73-jähriger Radfahrer wurde von einem Traktor überrollt und erlag trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch die Rettungskräfte seinen schweren Verletzungen. Der 65-jährige Traktorfahrer, der mit einem Anhänger unterwegs war, hatte die beiden E-Bike-Fahrer, darunter den Verunfallten, überholt, als das Unglück geschah. Der Anhänger erfasste den 73-Jährigen und brachte ihn unter das Hinterrad des Tractors. Ein Alkotest ergab bei dem Traktorfahrer ein negatives Ergebnis, was auf einen möglichen Fahrfehler schließen lässt. Dies berichtet die Polizei Kärnten.

Der Unfall passierte in einem beliebten Radfahrgebiet, was viele Menschen anzieht, sich dort zu bewegen. Allerdings sind Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, wie Traktoren, selten, führen jedoch oft zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Laut einer Analyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) ist die Getötetenrate bei Unfällen mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen um den Faktor 56 höher als bei Pkw-Unfällen. Dies zeigt sich auch in dieser tragischen Situation, wo eine Momentaufnahme zu einem lebensbedrohlichen Ereignis wurde. Ein Eingreifen des Traktorfahrers könnte möglicherweise schwerwiegendere Folgen verhindert haben, wie eine weitere Auswertung zeigt.

Statistik und Unfallgefahren

Interessanterweise gehen fast zwei Drittel der Unfälle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen außerhalb geschlossener Ortschaften vonstatten, was die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und Fahrassistenzsystemen unterstreicht. Während Traktoren oft als sichere Begleiter gelten, gehört Unfallprävention bei diesen Maschinen zur Grundausstattung. So könnten technische Lösungen wie Rückfahrkameras oder Notbremsassistenten dazu beitragen, etwa 20% der Unfälle und 19% der damit verbundenen Todesfälle zu vermeiden. Diese Informationen stammen von der Eilbote, die darauf hinweist, dass in einer zunehmend verkehrsreichen Umgebung das Bewusstsein für solche Gefahren gefördert werden muss.

Zurück zum Vorfall bleibt festzuhalten, dass dieser tragische Zwischenfall nicht nur die Familie des Verstorbenen in Trauer stürzt, sondern auch als Warnsignal für alle Verkehrsteilnehmer angesehen werden sollte. Die verschiedenen Akteure im Straßenverkehr müssen stets wachsam bleiben, um solche tragischen Unfälle zu vermeiden.

Details
OrtDrauradweg bei Molzbichl, 9761 Spittal an der Drau, Österreich
Quellen