Junge Talente im Gailtal: AusbildungsFit bringt frischen Wind ins Berufsleben!
Das AusbildungsFit-Programm in Hermagor unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung und stärkt ihre Ausbildungsfähigkeit.

Junge Talente im Gailtal: AusbildungsFit bringt frischen Wind ins Berufsleben!
In Hermagor setzen junge Menschen mit dem AusbildungsFit-Programm „Do it“ und „Do it First“ auf einen vielversprechenden Start ins Berufsleben. Laut meinbezirk.at richtet sich das Programm an Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren, die Unterstützung beim Berufsstart benötigen. Die Initiative wird im Auftrag des Sozialministeriumservice vom Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) bereitgestellt und erhält zusätzlich Fördermittel vom Europäischen Sozialfonds sowie der itworks Personalservice und Beratung gemeinnützige GmbH.
Das Programm gliedert sich in vier Säulen: Training, Coaching, Wissenswerkstatt und Sport, um ein ganzheitliches Angebot für die Teilnehmer zu schaffen. Im Fokus stehen dabei Fachtrainings in angesagten Bereichen wie Technik, Einzelhandel, Gastronomie und soziale Berufe. Zudem werden wichtige Themen wie Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit sowie Re-Use und Upcycling behandelt, was den Jugendlichen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen bietet.
Umfassende Unterstützung für Jugendliche
Die Wissenswerkstatt vermittelt wertvolle Kulturtechniken und soziale Kompetenzen. Digitale Fähigkeiten und EDV-Kompetenz werden durch gezielte Angebote weiterentwickelt. Sportliche Aktivitäten, die regelmäßig stattfinden, fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Teamgeist der Teilnehmer. Durch die Zusammenarbeit mit externen Firmen und Fachleuten erhalten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt und können verschiedene Berufsfelder in Workshops und berufsübergreifenden Projekten kennenlernen.
Ein zusätzliches Highlight sind spezielle Lehrgänge zur Berufserprobung, die Einblicke in regionale Betriebe bieten. Das Hauptziel des AusbildungsFit-Programms ist es, die Ausbildungsfähigkeit der jungen Leute zu stärken und sie gezielt beim Übergang in die nächste Ausbildung zu unterstützen. Die Teilnahmezeiten sind optimal auf junge Berufseinsteiger abgestimmt: Montags, Dienstags und Donnerstags von 08:30 bis 15:30 Uhr sowie Mittwochs und Freitags von 08:30 bis 12:30 Uhr. In Hermagor bieten engagierte Trainer und Coaches den Teilnehmern auf ihrem Weg zur beruflichen Selbstständigkeit vielmehr an.
Chancen für alle
Ähnlich geht das WUK work.space vor, das ebenfalls auf die Unterstützung von Jugendlichen abzielt, die kurz vor dem Abschluss ihrer Schulzeit stehen. Laut wuk.at fördert dieses Programm die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, um den nächsten Schritt in der Ausbildung zu meistern. Die Angebote sind kostenlos und sehen eine Teilnahme von bis zu einem Jahr vor. Die Jugendlichen müssen dafür beim AMS gemeldet sein. Zudem gibt es eine lange Liste von Werkstätten, die von dem kreativen design und Medienproduktion bis hin zu digitalem Handwerk reichen.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Begleitung durch Coaches, die den Fortgang der individuellen Entwicklungsprozesse im Auge behalten und bei Bewerbungen helfen. Ein spezielles fit_lab bietet Basisbildung in Deutsch, Mathe und Englisch sowie lebenspraktische Kompetenzen, die die Jugendlichen dringend benötigen, um sich erfolgreich orientieren zu können. Freitags wird ein Sporttag angeboten, an dem die jungen Menschen die Möglichkeit haben, ihre Fitness zu trainieren und Spaß mit Gleichgesinnten zu haben.
Die Unterstützung für junge Menschen hört jedoch nicht mit diesen Programmen auf. So zeigt eine Analyse des Sozialministeriums, dass die Arbeitslosigkeit unter den 15- bis 24-Jährigen in Österreich im Jahr 2023 bei 10,4 Prozent liegt, was im europäischen Vergleich eine der niedrigsten Quoten darstellt (sozialministerium.gv.at). Die Vielfalt an Programmen und das duale Ausbildungssystem spielen eine zentrale Rolle für diesen Erfolg. Die Gesellschaft ist sich einig: Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft für die Jugendlichen.
Insgesamt steht damit eine attraktive Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, die den jungen Menschen nicht nur eine Perspektive aufzeigen, sondern sie auch aktiv auf ihrem Weg in die Berufswelt unterstützen. Informationen zu AusbildungsFit stehen unter der Nummer +43 664 60177 5222 oder per E-Mail an ausbildungsfitktn@itworks.co.at zur Verfügung.