Mental stark ins neue Schuljahr: Spittaler Workshop begeistert Kinder!
Das Kinderschutzzentrum DELFI in Spittal veranstaltete einen erfolgreichen Sommerworkshop zur mentalen Stärkung junger Teilnehmer.

Mental stark ins neue Schuljahr: Spittaler Workshop begeistert Kinder!
Ein besonderes Event für die junge Generation fand vor kurzem in Spittal statt. Das Kinderschutzzentrum DELFI veranstaltete zum sechsten Mal einen Sommerworkshop, der unter dem Motto „Mental gestärkt und achtsam den Schulalltag meistern“ stand. Der Kurs, der eine Woche vor Schulbeginn in die Spitzenzeit des neuen Schuljahres fiel, hatte sich seit seiner Gründung während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Immer wieder melden Eltern ihre Kinder für diesen Workshop an, um ihnen zu helfen, den Schulalltag mit mehr mentaler Stärke anzugehen. Die Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen mit insgesamt 21 Kindern und Jugendlichen, konnten sowohl Konzentrationsübungen als auch entspannende „Entspannungsreisen“ genießen. Die Leiterinnen des Workshops, Romana Ravnjak und Christine Palle, sorgten dafür, dass alle mit einer Urkunde und Materialien für die mentale Regeneration nach Hause gehen konnten.
Unterstützung vor Ort
Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, die den Workshop von Anfang an unterstützt hat. Ebenso wurde das Event finanziell vom Ladies Circle Spittal unter der Leitung von Vize-Präsidentin Sabrina Staudacher gefördert. Diese Initiativen stehen nicht nur für die positive Entwicklung der Kinder, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Das Ziel der Workshops und den unterstützenden Institutionen wie den Kinderschutz-Zentren ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen und die Förderung von emotionalen Bindungen sowie Selbstbewusstsein. In der heutigen Zeit, besonders nach den Belastungen durch die Corona-Pandemie, ist es umso wichtiger, dass Kinder und Jugendliche in ihrer mentalen Gesundheit gestärkt werden. Laut dem Bundesjugendministerium zeigen viele junge Menschen signifikante Belastungen, wodurch Programme wie die Mental Health Coaches ins Leben gerufen wurden. Diese Coaches unterstützen Schüler dabei, mit stressigen Situationen umzugehen und ihre Stärken zu nutzen.
Ein Blick in die Zukunft
Zusätzlich zu den Workshop-Angeboten wird das Bundesjugendministerium weiterhin aktiv sein, um mentale Gesundheit in Schulen zu verankern und einsamen Jugendlichen durch Programme wie „Kompetenznetz Einsamkeit“ zur Seite zu stehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass belastete Kinder und Jugendliche sich an die „Nummer gegen Kummer“ (116 111) oder die Plattform „JugendNotmail“ wenden können, um Unterstützung zu erhalten.
Es ist klar, dass ein gutes Fundament für die mentale Gesundheit von Kindern in unserer Gesellschaft gelegt werden muss. Der Workshop in Spittal ist ein wichtiger Schritt in genau diese Richtung, indem er Kindern die Möglichkeit bietet, mental fit zu werden und den Herausforderungen ihres Schulalltags mit einem gestärkten Selbstbewusstsein zu begegnen.