Blumenmeer überrollt Spittal: Flashmob begeistert Passanten!
Am 19.09.2025 überraschte ein Flashmob in Spittal an der Drau mit einem Blumenmeer, das Floristen und Kreativität feierte.

Blumenmeer überrollt Spittal: Flashmob begeistert Passanten!
In Spittal an der Drau sorgte ein überraschender Flashmob für bunte Momente und viel Freude. Rund um den Springbrunnen entfaltete sich ein spontanes Blumenmeer, das Passant*innen in seinen Bann zog. Diese gelungene Aktion war Teil einer österreichweiten Initiative, die von den Landesinnungen und dem Blumenbüro Österreich unterstützt wird. Klick Kärnten berichtet, dass die Begeisterung bei den Teilnehmer*innen und dem Publikum groß war. Besonders der Landesinnungsmeister Kurt Glantschnig hob hervor, wie wichtig es ist, dass der Beruf des Floristen in der Gesellschaft verankert ist und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Verbindung von Kreativität und technischem Können feierte.
Die jungen Florist*innen demonstrierten mit ihren bunten Sträußen anschaulich, wie Freude durch Blumen geschenkt wird. Diese direkte Verbindung zu den Menschen zeigt, wie das Handwerk nicht nur eine berufliche, sondern auch eine gesellschaftliche Rolle spielt. Die Passant*innen nahmen die Blumen dankbar entgegen und schätzten die kreative Leistung der Florist*innen.
Modernisierung der Floristenausbildung
Doch nicht nur Aktionen wie der Flashmob zeigen das blühende Handwerk der Floristen. Auch die Ausbildung für angehende Florist*innen erfährt eine wichtige Erneuerung. Ab dem 1. August 2025 tritt eine modernisierte Ausbildungsordnung in Kraft, die auf die Herausforderungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit reagiert. Idw Online erläutert, dass in den neuen Vorgaben auch höhere Ansprüche an Dienstleistungsorientierung und Kommunikation berücksichtigt werden. Diese Entwicklungen fordern eine Anpassung in den Ausbildungsinhalten und beinhalten die Einführung der Gestreckten Abschlussprüfung als Neuerung.
Floristen und Floristinnen gestalten alles von Hochzeits- bis Trauerfloristik und nicht zuletzt auch den beliebten Blumenschmuck für verschiedene Anlässe. Die neuen anzuwendenden Techniken und Kenntnisse sind nicht nur für die künstlerische Gestaltung entscheidend, sondern auch für die kaufmännischen Aspekte, die im Berufsprofil verankert sind. Über 1.800 Fachkräfte werden derzeit bundesweit in diesem Sektor ausgebildet, was hervorragende Übernahmechancen für die Auszubildenden mit sich bringt.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Für alle, die sich noch weiter in die Materie vertiefen möchten, bietet die Blumenwerkstätte eine umfassende Weiterbildung in Form von Kursen an. Diese umfassen acht Module, die sich an den Jahreszeiten orientieren und sowohl theoretische als auch praktische Inhalte liefern. Die Kurse starten am Samstag und enden am Sonntag, wobei die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen über die Floristik weiter auszubauen und neue Techniken zu erlernen.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Floristik in Spittal und darüber hinaus nicht nur über die schönen Blumen verfügt, sondern auch über eine lebendige Gemeinschaft von Florist*innen, die durch kreative Aktionen und moderne Ausbildung den Sektor stets weiterentwickeln.