Nach Abstieg: Klagenfurt trennt sich von Ex-Bayern-Stürmer Jancker!

Klagenfurt-Land: Nach dem Abstieg von Austria Klagenfurt wird Carsten Jancker als Trainer abgelöst, Rolf Landerl übernimmt.

Klagenfurt-Land: Nach dem Abstieg von Austria Klagenfurt wird Carsten Jancker als Trainer abgelöst, Rolf Landerl übernimmt.
Klagenfurt-Land: Nach dem Abstieg von Austria Klagenfurt wird Carsten Jancker als Trainer abgelöst, Rolf Landerl übernimmt.

Nach Abstieg: Klagenfurt trennt sich von Ex-Bayern-Stürmer Jancker!

Der SK Austria Klagenfurt hat sich nach dem bitteren Abstieg aus der österreichischen Bundesliga von Trainer Carsten Jancker getrennt. Jancker, der erst Ende April das Traineramt übernommen hatte, konnte die Mannschaft nicht vor dem Tabellenletzten-Platz bewahren und musste nun sein Amt nach nur vier Spielen wieder räumen, die mit zwei Remis und zwei Niederlagen endeten. Dies berichtet Sport1.

Der 50-Jährige, der als ehemaliger Stürmer des FC Bayern München bekannt ist, wird bis zum 30. Juni 2025 unter Vertrag bleiben, doch die Vereinbarung wird nicht verlängert. Klagenfurt legt, wie in der Veröffentlichung des Klubs nicht erwähnt wird, ein hohes Augenmerk auf die künftige Ausrichtung und will mit einem neuen Trainer an der Zukunft arbeiten.

Neuer Trainer und frischer Wind

Der neue Chefcoach wird Rolf Landerl sein, der bisher als Co-Trainer unter Jancker tätig war. Landerl bringt bereits Erfahrung aus verschiedenen Trainerstationen mit, unter anderem als Cheftrainer von Amateuren und in der 2. Liga, wo er schon Teams in Horn und der Südstadt betreute. Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit Landerl und betonte dessen Fähigkeit, mit jungen Spielern zu arbeiten und sie weiterzuentwickeln. Wie Transfermarkt berichtet, sieht man in Landerl die passende Besetzung für die Herausforderungen, die die 2. Liga mit sich bringt.

In der Pressemitteilung des Klubs wird auf Janckers Abschied nicht direkt eingegangen, es wird lediglich Landerls vorherige Rolle als Co-Trainer hervorgehoben. Somit bleibt abzuwarten, wie der Wechsel an der Trainerbank das Team beeinflussen wird.

Trainerwechsel im Kontext

Trainerwechsel sind in der Geschichte der österreichischen Bundesliga keine Seltenheit. Laut einer Analyse, die Statista bereitstellt, haben seit der Saison 1963/64 bis zur aktuellen Spielzeit zahlreiche Trainer Wechsel vollzogen. Dies zeigt, wie dynamisch der Fußball in Österreich ist und wie schnell die Verantwortlichen auf Misserfolge reagieren.

Die Fans von Klagenfurt hoffen, dass der Trainerwechsel positive Impulse gibt. Rolf Landerl hat große Chancen, mit frischem Mut und neuem Elan in die zweite Liga zu starten. Da gibt es einiges an Potenzial, das vielleicht schon bald zum Vorschein kommt.