Vereinsheim in Feldkirchen: Gemeinderat blockiert Baupläne der Burschen und Madl

Vereinsheim in Feldkirchen: Gemeinderat blockiert Baupläne der Burschen und Madl
Feldkirchen, Deutschland - In Feldkirchen stehen die Burschen- und Madlvereine vor einer großen Herausforderung: Sie träumen von einem eigenen Vereinsheim, doch die Realität sieht anders aus. Trotz eines Versprechens des Gemeinderats, ein großes Vereinsheim zu bauen, ist bislang wenig geschehen. Aktuell ist das Vereinsleben in provisorischen Räumen über der Sportgaststätte untergebracht.
Mit frischem Wind und 20 neuen Mitgliedern haben die Vereine das Gemeinschaftsgefühl belebt. Manuel Schön, UWV-Gemeinderat und Mitglied des Burschenvereins, macht keinen Hehl daraus, dass der Platz in den Übergangsräumen nicht ausreicht. Ein Landwirt hat sich bereit erklärt, ein Grundstück von 1600 Quadratmetern an der Münchner Straße zur Verfügung zu stellen. Doch die Freude über dieses Angebot währte nur kurz, denn die Beplanung der Fläche stieß auf rechtliche Hürden.
Ein doppelter Dämpfer für die Vereinspläne
Bauamtsleiter Martin Schmidt-Roschow war gezwungen, den Antrag auf das Grundstück abzulehnen. „Das Grundstück liegt im Außenbereich, und ein Vereinsheim ist dort nicht zulässig“, erklärt er. Eine Änderung des Flächennutzungsplans würde nötig sein, was nicht nur zeitintensiv, sondern auch mit hohen Kosten verbunden ist. Zudem äußert Schmidt-Roschow Bedenken hinsichtlich der möglichen Lärmbelästigung und des zusätzlichen Verkehrs, die ein Vereinsheim mit sich bringen würde – Aspekte, die die Anwohner möglicherweise verärgern könnten.
Alternative Vorschläge, wie etwa die Verlagerung des Grundstücks oder die Vergrößerung auf 3200 Quadratmeter, fanden ebenfalls keine Gnade bei der Behörde. Dies führte dazu, dass Christian Wilhelm von der SPD einen anderen Weg vorschlug: Er empfahl, das Grundstück zu verdoppeln, um die notwendigen Flächen für eine Änderung des Flächennutzungsplans zu gewinnen. Doch auch dieser Vorschlag fand bislang kein Gehör.
Eine neue Möglichkeit in Aussicht
Die Situation bleibt angespannt, denn Schmidt-Roschow verwies auf bereits fest beschlossene Pläne für ein Vereinsheim am Kiesgrund. Bürgermeister Andreas Janson (UWV) würdigt jedoch das Engagement der Vereine und ließ die Hoffnung aufkeimen, dass bald eine neue Möglichkeit für ein Vereinsheim diskutiert werden könnte. Die Vereine können also auf eine glimmernde Zukunft hoffen, auch wenn der Weg dorthin noch steinig ist.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Burschen- und Madlvereine in Feldkirchen kämpfen weiterhin für ihren Traumsitz. Es bleibt abzuwarten, welche Lösungen die Gemeinde anbieten wird, um den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinschaft gerecht zu werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen finden sich auf bebauungsplan24.de.
Details | |
---|---|
Ort | Feldkirchen, Deutschland |
Quellen |