Kärntens Football-Star Bernd Leitsoni in der Ruhmeshalle geehrt!

Bernd Leitsoni wird als erster Kärntner Football-Spieler in die Hall of Fame aufgenommen. Ehrung beim Austrian Bowl in St. Pölten.

Bernd Leitsoni wird als erster Kärntner Football-Spieler in die Hall of Fame aufgenommen. Ehrung beim Austrian Bowl in St. Pölten.
Bernd Leitsoni wird als erster Kärntner Football-Spieler in die Hall of Fame aufgenommen. Ehrung beim Austrian Bowl in St. Pölten.

Kärntens Football-Star Bernd Leitsoni in der Ruhmeshalle geehrt!

Am vergangenen Samstag, dem 26. Juli, wurde eine bedeutende Ehrung im österreichischen Football vergeben. Bernd Leitsoni, 40-jährig aus Klagenfurt, wurde als erster Kärntner Football-Spieler in die AFBÖ Hall of Fame aufgenommen. Diese besondere Auszeichnung fand im Rahmen des Austrian-Bowl-Finales in der NV Arena in St. Pölten statt und zollte Leitsoni für seine herausragenden Leistungen im Football Tribut. Während der feierlichen Zeremonie wurde auch die verstorbene Martina König posthum geehrt, die eine bedeutende Rolle in der Schiedsrichterausbildung spielte.

Bernd Leitsoni hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Seine Laufbahn begann 2002 bei den Carinthian Falcons und führte ihn 2004 ins Junioren-Nationalteam. Ein Jahr später erhielt er ein Stipendium an der Norwich University in den USA, wo er wertvolle Erfahrungen sammelte. 2008 war er einer der wenigen europäischen Spieler, die am NFL Combine in London teilnahmen. Leitsoni’s Engagement für den Sport zeigte sich nicht nur auf dem Feld: Von 2011 bis 2017 war er als Nachwuchscoach und Offensive Coordinator aktiv, wo er sein Wissen an die nächste Generation weitergab. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Silver Bowl mit den Carinthian Black Lions im Jahr 2011 sowie seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Wien im gleichen Jahr.

Ehrungen zum Austrian Bowl

Das Austrian Bowl XL versprach ein spannendes Event zu werden, und der Zeitplan war gut gefüllt mit Aktivitäten für die Football-Fans. Die Pre Game Area öffnete bereits um 12 Uhr, gefolgt von der Tageskassa um 13 Uhr. Um 14 Uhr erfolgte der Einlass, und um 15 Uhr begann der Ladies Bowl XXVI mit der anschließenden Ehrung der neuen Hall-of-Fame-Mitglieder, die ab 18:15 Uhr stattfand. Der Kickoff des Austrian Bowl XL erfolgte um 19 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung gegen 22 Uhr.

Martina König wird für ihre außergewöhnlichen Leistungen in Erinnerung bleiben. Sie war Schiedsrichterin bei zahlreichen Meisterschaften, darunter die Junioren-EM 2004, die EFAF EM 2007 und die WM 2011. Ihr Herzblut für den Sport spiegelt sich auch in ihrer Rolle als Ausbilderin für Schiedsrichter wider. Tragischerweise verstarb sie im Januar 2013 nach langer Krankheit. Ihre posthume Aufnahme in die Hall of Fame ist eine würdige Anerkennung ihres Engagements und ihrer Verdienste im österreichischen Football.

Für mehr Informationen über die Hall of Fame und die Ehrungen, empfiehlt es sich, die Seiten von football-austria.com und football.at zu besuchen, die einen umfassenden Überblick der historischen Leistungen im österreichischen Football bieten.