Neusiedl am See: Polizisten bringen Einbrecher nach Serie von Diebstählen hinter Gitter!

Neusiedl am See: Polizisten bringen Einbrecher nach Serie von Diebstählen hinter Gitter!
Neusiedl am See, Österreich - Die Kriminaldienststelle des Bezirkspolizeikommandos Neusiedl am See hat jüngst eine bemerkenswerte Serie von Einbrüchen aufgeklärt, die sowohl lokale als auch benachbarte Regionen betraf. Im Fokus steht ein 29-jähriger slowakischer Staatsbürger, der im April 2025 verhaftet wurde, nachdem er bei einer Fahrzeugkontrolle in Kittsee aufgegriffen wurde. Im Auto des Verdächtigen fanden die Beamten wertvolle Gegenstände wie Kaffeemaschinen, ein Paar Ski und diverse andere Artikel, deren Herkunft bis dahin ungeklärt war. Der Mann leistete Widerstand gegen die Polizei und wurde daraufhin in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt, wo er bis heute bleibt.
Die Ermittlungen, die nach seiner Festnahme angestoßen wurden, führten zu 17 nachgewiesenen Einbruchsdiebstählen in Wien, Klosterneuburg, Schwechat sowie Neusiedl am See. Diese Taten geschahen überwiegend in Tiefgaragen, wo der Verdächtige gezielt Fahrzeuge anvisierte und Wertgegenstände, Werkzeug sowie Bargeld entwendete. Der insgesamt durch diese Delikte verursachte Schaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Eurobereich, was die Auswirkungen dieser kriminellen Machenschaften deutlich macht, wie meinbezirk.at berichtet.
Eine größere Masche?
Doch damit nicht genug: Die Neusiedler Bezirkspolizei hat auch einen weiteren Verdächtigen im Visier, einen 39-jährigen slowakischen Staatsbürger, der zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 für mindestens 42 Einbrüche in Kellerabteilen und Fahrradräumen verantwortlich sein soll. Diese Einbrüche fanden in Neusiedl am See und Umgebung sowie in Teilen Niederösterreichs und Wien statt. Der Schaden, den dieser Mann angerichtet hat, wird im mittleren fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Was besonders auffällig ist, ist die Methode, die er verwendete: Spezielle Werkzeuge ermöglichten ihm, Sicherheitsvorrichtungen zu überwinden. Danach brachte er die gestohlenen Gegenstände in seine Heimat, wo sie verkauft wurden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde gegen den 39-Jährigen ein europäischer Haftbefehl ausgestellt. Er wurde kürzlich in Kroatien festgenommen, wo ihm auch weitere Straftaten angelastet werden. Nach der Verbüßung seiner Strafe dort wird der Mann nach Österreich ausgeliefert, damit ihm der Prozess gemacht werden kann. Die Ermittlungen zu möglichen Komplizen laufen nach wie vor. Laut bvz.at ist dies ein weiteres Beispiel für die anhaltende Kriminalität im Burgenland.
Ein Blick auf die Zahlen
Im Jahr 2023 wurden in Österreich laut Statista rund 528.000 Straftaten angezeigt, was den höchsten Stand seit 2016 darstellt. Von diesen entfielen etwa 85.400 auf Diebstähle, wobei Wien mit über einem Drittel der angezeigten Delikte besonders betroffen ist. Die Zunahme von Delikten sorgt für Verunsicherung in den betroffenen Regionen. Über die Trends in der Kriminalität diskutieren auch zahlreiche Österreicher, die zum Teil glauben, dass Zuwanderer die Kriminalität verstärken. Hier zeigt sich, dass das Thema Kriminalität in Österreich oft auch politische Dimensionen hat.
Das Vertrauen in die Polizei bleibt laut einer Umfrage aus dem Frühjahr 2024 bei 77 %, während 72 % der Befragten der Justiz ihr Vertrauen aussprechen. Es bleibt zu hoffen, dass die Aufklärungsrate, die 2023 bei 52,3 % lag, weiterhin steigt und die Polizei die Bevölkerung noch effektiver schützen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Neusiedl am See, Österreich |
Quellen |