ÖVP und LBL starten Zusammenarbeit: Neue Wege für Deutschkreutz!

ÖVP und LBL starten Zusammenarbeit: Neue Wege für Deutschkreutz!
Deutschkreutz, Österreich - In Deutschkreutz tut sich was! Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde ein neuer politischer Kurs beschlossen, der die Zusammenarbeit der ÖVP mit der Liste Burgenland (LBL) ins Zentrum rückt. „Wir möchten zentrale Projekte zum Wohle unserer Gemeinde sachlich und parteiübergreifend umsetzen“, erklärt Bürgermeister Andreas Kacsits (ÖVP). Dieser hebt hervor, dass die Gespräche mit der SPÖ gescheitert sind, viele Gespräche jedoch mit der LBL konstruktiv verliefen, was die Dringlichkeit zur Zusammenarbeit unterstreicht. Die ÖVP, als stärkste Fraktion im Gemeinderat, hat damit das Fundament für eine neue Ära gelegt. Darüber berichtet auch meinbezirk.at.
Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Vertragsverlängerung mit der Firma Starzinger für die Abfüllung des beliebten Mineralwassers Juvina um 20 Jahre. Diese Entscheidung sichert nicht nur Planungssicherheit, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Region. Kacsits betont zudem, dass weitere Projekte, wie die Sanierung des veralteten Gemeindeamts gemeinsam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), in Angriff genommen werden. Auch die Erneuerung der elektronischen Schultafeln in den Schulen, die in den Sommerferien montiert werden sollen, steht auf der Agenda.
Gemeinsam für die Region
Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, politische Arbeit zu entpolitisieren und sich auf Ergebnisse zu konzentrieren. Kacsits lädt die SPÖ weiterhin ein, in diesen Prozess konstruktiv mitzuarbeiten. „Es geht hier nicht um eine Koalition gegen jemanden, sondern um die Zusammenarbeit für unsere Gemeinde“, ergänzt er. Für die Bürger von Deutschkreutz, einer Region, die vor allem für ihren Wein und das erstklassige Mineralwasser bekannt ist, könnte diese Zusammenarbeit mit der LBL neue Perspektiven eröffnen.
Im Bezirk Oberpullendorf gibt es einige spannende Entwicklungen, die von burgenland.orf.at beleuchtet werden. So zieht etwa das alljährliche Rotwein-Festival tausende Besucher an, was sich auch in steigenden Nächtigungszahlen niederschlägt. Die Mineralwasserquelle in Deutschkreutz hat sogar eine Geschichte, die älter ist als der Weinbau selbst und wurde bereits von den Römern geschätzt.
Die kommunalen Aufgaben im Fokus
Die Rolle der Kommunalpolitik hat über die Jahre an Bedeutung gewonnen. Politische Verantwortung vor Ort betrifft die Bürger direkt, ihre Anliegen und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der politischen Arbeit. Dies geht über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region. wissenswertes.at fasst die Kernaufgaben zusammen und unterstreicht, dass kommunale Politiker oft näher an den Bürgern sind als Minister.
Für die kommenden Gemeinderatswahlen sind die Karten neu gemischt. Die Liste Burgenland, die 2012 zehn Mandate erringen konnte, hat Konkurrenz durch die SPÖ, die auf acht Mandate kommt, sowie die ÖVP mit sieben Sitzen. Alle Parteien werden gefordert sein, ihre Positionen klar zu definieren. Bürgermeister Manfred Kölly, der seit 2002 im Amt ist, plant ein neues Gemeindezentrum, während sein Herausforderer, Johann Steinhofer von der SPÖ, den Ausbau des Industriegebiets vorantreiben möchte. Hier liegt also jede Menge Potenzial für spannende Entwicklungen, die es im Auge zu behalten gilt.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschkreutz, Österreich |
Quellen |