Raiffeisen Güssing-Jennersdorf: Rekordbilanz 2024 begeistert Kunden!

Raiffeisen Güssing-Jennersdorf: Rekordbilanz 2024 begeistert Kunden!
Jennersdorf, Österreich - Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat für das Geschäftsjahr 2024 eine äußerst positive Bilanz vorgelegt. Nach Angaben von meinbezirk.at wächst die Bilanzsumme um 39,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 3,94 % auf insgesamt 1,053 Milliarden Euro entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass die Bank gut im Rennen liegt und sich erfolgreich auf dem Markt behauptet.
Ein weiteres positiver Punkt ist, dass Kredite an Kunden um 3,44 % auf rund 646 Millionen Euro gestiegen sind. Dazu kommen die Kundengelder, die zum Jahresende insgesamt 918 Millionen Euro ausmachen, was einem Anstieg von über 3 % entspricht. Auch die insgesamt verwalteten Kundengelder haben sich erfreulich entwickelt und erreichen nun 1,934 Milliarden Euro, dies entspricht einem Wachstum von 4,73 %.
Starkes Betriebsergebnis
Das Betriebsergebnis, ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Unternehmens, beläuft sich auf 22,17 Millionen Euro. Diese Kennzahl, die nur die Erträge aus dem Kerngeschäft berücksichtigt und steuerliche Aspekte außen vor lässt, spielt eine bedeutende Rolle bei der Analyse des Unternehmenserfolgs. Es verdeutlicht, wie gut sich die Bank im operativen Geschäft positioniert hat, ohne dass hohe Zinsbelastungen den Gewinn schmälern könnten, wie studyflix.de erläutert.
Neben dem Betriebsergebnis ist die Eigenmittelausstattung der Raiffeisen-Regionalbank bemerkenswert. Mit über 104 Millionen Euro erreicht die Eigenkapitalquote 20,44 %. Dies zeigt, dass die Bank gut gerüstet ist für die Herausforderungen des Marktes und über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, um Investitionen zu tätigen und Risiken abzufedern.
Änderungen im Aufsichtsrat
Die positive Entwicklung in der Bank wird auch von Veränderungen im Aufsichtsrat begleitet. So scheiden Karl Pratl und Hans Lendl aus ihren Ämtern aus und werden von Thomas Schrantz und Martin Spirk ersetzt. Neu in den Aufsichtsrat berufen wurden zudem Nina Krenn, Katharina Schuh und Silvia Zarka. Diese personellen Änderungen können frischen Wind in die Gremien bringen und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bank hat auch zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitarbeiter ausgesprochen, darunter Josef Grubbauer, Julius Ernst, Regina Ascher, Karl Pratl, Hans Lendl, Doris Feiertag, Martin Spirk und Elisabeth Walter. Diese Form der Anerkennung zeigt, dass die Bank nicht nur in Zahlen denkt, sondern auch den Menschen wertschätzt, die hinter dem Erfolg stehen.
Ein rundes Bild ergibt sich aus der Analyse der Kennzahlen der Bank, die von welt-der-bwl.de als essentielle Instrumente für das Controlling und die Unternehmenssteuerung betrachtet werden. Sie ermöglichen einen Überblick über die wirtschaftliche Lage und sind entscheidend für die zukunftsgerichtete Planung und die strategischen Entscheidungen. Mit diesen fundierten Grundlagen will die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf weiterhin ein verlässlicher Partner für ihre Kunden sein.
Details | |
---|---|
Ort | Jennersdorf, Österreich |
Quellen |