Neun Burgenländer Weine erobern die Spitze beim SALON Österreich!

Eisenstadt-Umgebung feiert neun Burgenländer bei Österreichs härtestem Weinwettbewerb, dem Salon, am 18.07.2025.
Eisenstadt-Umgebung feiert neun Burgenländer bei Österreichs härtestem Weinwettbewerb, dem Salon, am 18.07.2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Neun Burgenländer Weine erobern die Spitze beim SALON Österreich!

Eisenstadt, Österreich - In Österreichs Weinlandschaft prangt der „Salon“ als ein ganz besonderer Stern. Er gilt als der härteste Weinwettbewerb des Landes und hat in diesem Jahr die besten Weine des Burgenlands in das Rampenlicht gerückt. An einem eindrucksvollen Tag im Palais Niederösterreich in Wien wurden die Sieger bekannt gegeben. Nach einer anspruchsvollen Auswahl aus über 1.000 eingereichten Weinen, wurden 275 in einen elitären Kreis aufgenommen. Darunter befinden sich neun höchst erfreuliche Sieger aus dem Burgenland, die nicht nur mit Geschmack, sondern auch mit Qualität glänzen. So berichtet meinbezirk.at.

Wie wichtig dieser Wettbewerb für den burgenländischen Weinbau ist, unterstreicht die Tatsache, dass rund 60 Prozent der prämierten Weine DAC-Weine aus verschiedenen Anbaugebieten stammen. Diese Bestätigung der Qualität kommt nicht von ungefähr; die Auswahl geschieht in einem mehrstufigen Verfahren, das Blindverkostungen durch eine Jury aus Weinexperten umfasst. Diese erfahrenen Fachleute schätzen die Eindrücke von Sommeliers und Vertretern der Gastronomie berichtet der Kurier.

Die burgenländischen Siegerweine

Die Auswahl der besten Weine aus dem Burgenland ist beeindruckend und vielfältig. Folgende Weingüter und ihre ausgezeichneten Tropfen haben es zum Siegerwein geschafft:

  • Weingut Remushof Jagschitz (Oslip): „2022 Leithaberg DAC Pinot Blanc Ried Steinnelke“ (Kategorie: Leithaberg DAC)
  • Weingut Hahnekamp-Sailer (Großhöflein): „2022 Burgenland Cuvée ‚Meteor‘“ (Kategorie: Rotwein kräftig)
  • Weingut Günter + Regina Triebaumer (Rust): „2023 Ruster Ausbruch DAC Gelber Muskateller“ (Kategorie: Ruster Ausbruch DAC)
  • Weingut Urbanikeller Pillinger (Mönchhof): „2022 Neusiedlersee DAC Reserve Zweigelt Heideboden“ (Kategorie: Neusiedlersee DAC)
  • Weingut Königshofer (Neusiedl am See): „2024 Burgenland Spätlese Muskat-Ottonel Ried Neuberg“ (Kategorie: Fruchtsüße Weine)
  • Weingut & Gästehaus Gangl (Illmitz): „2021 Burgenland TBA Sämling 88 Ried Neufeld“ (Kategorie: Edelsüße Weine)
  • Weingut Migsich (Antau): „2024 Rosalia DAC Rosé Blaufränkisch ‘The Origin of Rosé’“ (Kategorie: Rosalia DAC)
  • Weingut Eichenwald Weine (Horitschon): „2022 Mittelburgenland DAC Reserve Blaufränkisch Ried Dürrau ‘Der Geistesblitz’“ (Kategorie: Mittelburgenland DAC)
  • Weingut Stubits (Deutsch Schützen Eisenberg): „2022 Eisenberg DAC Blaufränkisch Ried Fasching“ (Kategorie: Eisenberg DAC)

Die Vielfalt der prämierten Weine zeigt deutlich die stilistische Breite des burgenländischen Angebotes, das von frischem Rosé bis zur edelsüßen Trockenbeerenauslese reicht. Ein zentrales Thema des heurigen SALON war die Nachhaltigkeit, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele der ausgezeichneten Weingüter sind umweltbewusst zertifiziert wie Weintourismus Burgenland festhält.

Ein Fest für die Sinne

Erstmals seit der Pandemie fand die Prämierung wieder in einem großen Rahmen statt, was den persönlichen Austausch zwischen Winzern und Weinliebhabern förderte. Christian Zechmeister, Geschäftsführer von Wein Burgenland, betonte die enorme Bedeutung des SALON für die Winzer und deren Bemühungen um Qualität und ökologisch nachhaltigen Weinbau. Nicht nur die Jury war begeistert, auch die Gäste konnten diese herausragenden Weine in geselliger Runde genießen.

Es ist klar, der SALON Österreich bleibt ein Höhepunkt im Kalender für alle Weinliebhaber und ein Schaufenster für die Qualität der burgenländischen Weine. Auf ein weiteres Jahr voller herausragender Tropfen!

Details
OrtEisenstadt, Österreich
Quellen