Tonpanne bei Starnacht am Wörthersee: Schöneberger lacht darüber!

Die „Starnacht am Wörthersee“ am 5. Juli 2025 war geprägt von Tonproblemen. Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderierten humorvoll.
Die „Starnacht am Wörthersee“ am 5. Juli 2025 war geprägt von Tonproblemen. Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderierten humorvoll. (Symbolbild/ANAGAT)

Tonpanne bei Starnacht am Wörthersee: Schöneberger lacht darüber!

Wörthersee, Österreich - In der glanzvollen Kulisse des Wörthersees fand am 5. Juli 2025 die diesjährige „Starnacht am Wörthersee“ statt, moderiert von der charismatischen Barbara Schöneberger und ihrem Co-Moderator Hans Sigl. Schöneberger feierte ein besonderes Jubiläum, denn es ist mittlerweile ihr zehnter Geburtstag als Gastgeberin dieser beliebten Veranstaltung. Hans Sigl, der seit 2022 an ihrer Seite steht, überraschte die Moderatorin mit einer liebevollen Geste: Er überreichte ihr bunte Luftballons zu Ehren ihrer langen Karriere als Moderatorin, wie der Soester Anzeiger berichtet.

Doch wie es oft bei Live-Veranstaltungen der Fall ist, blieb die Show nicht gänzlich ohne technische Pannen. Nach ungefähr 15 Minuten des glanzvollen Auftritts fehlte plötzlich der Ton – Schöneberger war nicht mehr zu hören. Die Moderatorin, die für ihren Humor bekannt ist, reagierte gelassen und witzelte: „Ja, man muss sich entscheiden, entweder geile Luftballons oder Ton“. Als sich das Mikrofonproblem wiederholte, sprang Hans Sigl tapfer ein und kündigte den nächsten musikalischen Gast, die Sängerin Christin Stark, an. Auch in der schwierigen Situation behielt Schöneberger ihren Humor und lachte über die Missgeschicke, die sich live im Fernsehen abspielten, wie auch Focus festhält.

Kunst und Technik im Einklang

Die „Starnacht am Wörthersee“ zieht Jahr für Jahr zahlreiche Gäste an, und in diesem Jahr traten unter anderem auch Kerstin Ott und Nino de Angelo auf der Bühne auf. Trotz der Schwierigkeiten blieb die Stimmung unter den Zuschauern prächtig, und die Moderatoren bewiesen, dass sie trotz der technischen Widrigkeiten stets eine positive Ausstrahlung bewahren können. Auch wenn technische Pannen Teil des Live-Formats sind, ist die Fähigkeit, sie mit Humor zu nehmen, eine Kunst für sich.

Das vergangene Jahr hatte bereits eine andere bemerkenswerte Situation in der Moderation für Schöneberger bereitgehalten, als sie aus dem Nichts einen Fan beleidigte – ein Vorfall, der in der Medienlandschaft für viel Gesprächsstoff sorgte. In diesem Jahr war jedoch klar, dass trotz aller Hürden die Liebe zur Show alle Wiedrigkeiten überwindet und die Moderation in den besten Händen ist.

In der Welt der Live-Übertragungen sind technische Probleme keine Seltenheit – sogar hochkarätige Auftritte wie die von Wladimir Putin werden davon nicht verschont. Eine kürzliche technische Panne während einer Übertragung von Putins Auftritt auf dem Staatsfernsehen sorgte für Aufsehen, als die Verbindung mitten in seiner Rede abbrach. Auch hier hat ein Kremlsprecher bestätigt, dass technische Probleme ursächlich waren, jedoch bleibt unklar, wie es dazu kommen konnte. Diese Vorfälle zeigen, dass selbst die Größten der Branche nicht vor Pannen gefeit sind, wie digitalfernsehen.de berichtet.

In der Zwischenzeit bleibt die „Starnacht am Wörthersee“ ein Highlight im österreichischen Fernsehen, und Barbara Schöneberger sowie Hans Sigl zeigen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Momenten mit einem Lächeln aufzutreten und das Publikum zu unterhalten.

Details
OrtWörthersee, Österreich
Quellen