Ein Jubiläum der Rekorde: 25 Jahre Rose vom Wörthersee begeistern!
Die „Rose vom Wörthersee“ feiert 25 Jahre mit über 300 Teilnehmern aus 14 Nationen und einem neuen Rekord bei der Ruderregatta.

Ein Jubiläum der Rekorde: 25 Jahre Rose vom Wörthersee begeistern!
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Wörthersee in ein dringend benötigtes Motorsport-Mekka: Die Ruderregatta „Rose vom Wörthersee“ feierte ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Fest der besonderen Art. Mehr als 300 Boote aus 14 Nationen, darunter auch eine zehnköpfige Mannschaft aus den USA, sorgten für einen wahrlich spektakulären Anblick auf der 16 Kilometer langen Strecke von Velden nach Klagenfurt. [mein-klagenfurt.at] berichtet, dass diese Veranstaltung, die mittlerweile die zweitgrößte Einzelruderregatta Europas ist, einige der besten Ruderer des Kontinents anlockte und darüber hinaus nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch jede Menge Zuschauer an das Ufer des malerischen Sees zog.
Die Regatta hat sich längst zu einem bedeutenden Ereignis für Kärnten entwickelt und gehört zum festgelegten Terminkalender der Region. Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte die Auszeichnungen bei der Siegerehrung und würdigte damit die herausragenden Leistungen der Teilnehmer. Gleichzeitig wurde der touristische Nutzen der Regatta hervorgehoben, denn die Veranstaltung zieht viele Besucher an, die zusätzliche Nächtigungen in den umliegenden Hotels und Pensionen mit sich bringen. Dies bestätigt den positiven wirtschaftlichen Einfluss auf die Region.
Spirit und Gemeinschaft im Fokus
Doch was macht die „Rose vom Wörthersee“ so besonders? Laut Berichten von [normannen.at] steht der Wettkampf nicht allein im Mittelpunkt – vielmehr ist es die Verbindung von Naturerlebnis und gemeinschaftlichem Spirit, die die Regatta so einzigartig macht. Die Teilnehmer haben oft das Gefühl, dass es hier um mehr geht, als nur eine Zeit auf der Uhr zu stoppen: Es geht darum, sich selbst zu finden und im Einklang mit Körper, Seele und dem majestätischen See zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein und glattem Wasser erlebten die Teilnehmer und Zuschauer eine Veranstaltung, die sowohl Wettbewerbsgeist als auch kameradschaftliche Verbundenheit fördert.
Für viele Teilnehmer, wie Ingo, Elisabeth und den Autor des Artikels, waren die persönlichen Zeiten, die sie auf der Strecke erzielten – 01:15:15, 01:26:37 und 01:29:56 – zwar wichtig, doch viel mehr zählte das gemeinschaftliche Erlebnis sowie der anschließende Sprung ins erfrischende Wasser des Wörthersees. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar, denn die Regatta ist eine Tradition, die noch lange weiterleben wird.
Die Küsten des Wörthersees und seine Geschichte
Interessant ist auch die geografische und kulturelle Bedeutung des Wörthersees, der durch die Gletscher der Eiszeit geformt wurde. Eingebettet zwischen den Ossiacher Tauern und der Sattnitz, zieht der längste See in Kärnten nicht nur Sportliebhaber an, sondern ist auch reich an Sagen. Laut einer solchen wird der See als Ergebnis der Hybris seiner Anwohner betrachtet, die das berühmte Wörthersee-Mandl ignorierten. Zudem ist der Klagenfurter Lindwurm ein beliebtes Thema und zieht die Fantasie der Menschen an.
Die Geschichte des Ruderns in der Region ist ebenso spannend. Der Ruder- und Segelklub „Nautilus“ wurde vor über 140 Jahren in Klagenfurt gegründet und hat seither viele Höhen und Tiefen erlebt, darunter sogar militärische Konflikte und eine erfolgreiche Wiederauferstehung nach 1945. [rv-nautilus.eu] dokumentiert die zahlreichen Erfolge des Klubs, der nicht nur nationale Meistertitel sammelte, sondern auch Olympiateilnehmer hervorbrachte.
Die „Rose vom Wörthersee“ hat in diesen 25 Jahren also nicht nur sportliche Rekorde gebrochen, sondern ist auch ein Fanal für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region, deren Seele der Wörthersee ausmacht. Auf das nächste Jahr – zur 26. Auflage! Das Wasser des Sees wartet bereits auf die neuen Heldinnen und Helden der Ruderer.