Neuer Wind im Billa Liesing: Nikolaus Wittmann startet durch!

Nikolaus Wittmann übernimmt die Leitung des Billa-Marktes in Wien Liesing und setzt auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit.

Nikolaus Wittmann übernimmt die Leitung des Billa-Marktes in Wien Liesing und setzt auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit.
Nikolaus Wittmann übernimmt die Leitung des Billa-Marktes in Wien Liesing und setzt auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit.

Neuer Wind im Billa Liesing: Nikolaus Wittmann startet durch!

Eine neue Ära breitet sich im Billa Markt in der Willergasse 28, 1230 Wien, aus: Nikolaus Wittmann hat die Leitung des Marktes übernommen. Der erfahrene Kaufmann ist seit 2017 Teil der Billa Familie und war zuletzt als Vertriebsmanager in Wien tätig. Mit dieser neuen Herausforderung als selbstständiger Marktleiter möchte Wittmann frischen Wind und regionale Produkte in den Mittelpunkt stellen. Seine Philosophie wird durch die Auswahl von Spezialitäten, wie Eis von Harrer Eisdielen und Wein vom Bio Weingut Zahel, unterstrichen. Auch die Säfte von Höllinger Juice finden sich in seinem Sortiment.

Die Verkaufsfläche des Marktes beträgt rund 800 m² und stellt den Kunden ein ansprechendes Einkaufserlebnis zur Verfügung. Die 74 Parkplätze im Außenbereich machen den Besuch noch einfacher. Wittmann leitet ein Team von 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu dem auch ein Lehrling gehört. Damit zeigt er nicht nur Engagement für gute Ausbildung, sondern auch für eine familiäre Atmosphäre im Markt.

Nachhaltigkeit und regionale Produkte

Ein zentrales Anliegen von Wittmann ist die Nachhaltigkeit. So setzt sich der Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Besonderes Augenmerk liegt auf den Billa-Rettersackerl, die 3,5 kg Obst und Gemüse für nur 3,50 Euro enthalten. Diese Initiativen werden durch regelmäßige Lebensmittelspenden an die Organisation Food Print ergänzt. Zudem bietet Billa 100% Frischfleisch aus heimischer Produktion an, das mit dem Tierwohlsiegel „Fair zum Tier!“ ausgezeichnet ist. Dies sind alles Maßnahmen, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der lokalen Landwirtschaft zugutekommen.

Brian Beck, der Vorstand von Billa, äußert sich lobend über Wittmanns Engagement und die proaktive Herangehensweise des neuen Marktleiters. Dieses positive Feedback ist ein Zeichen dafür, dass Billa in Wittmann einen Kaufmann gefunden hat, der mit Herz und Verstand die Geschäfte führen wird.

Marktentwicklung und Wettbewerbsumfeld

Der Lebensmittelhandel in Österreich durchläuft momentan aufregende Zeiten. Laut Supermarktblog zeichnen sich klare Marktanteile ab: Spar führt mit 36,8%, gefolgt von Rewe International, zu dem Billa gehört, mit 33,9%. Wittmanns Rolle in diesem hart umkämpften Umfeld wird entscheidend sein, denn Billa plant, bis Ende 2025 über 40 neue Kaufleute Märkte in ganz Österreich zu eröffnen. Ab 2026 wird das Billa Kaufleute-Modell auch für externe Interessierte zugänglich gemacht.

Die Bedeutung der angesprochenen Themen, besonders Nachhaltigkeit und Regionalität, wird auch in Zukunft an Relevanz gewinnen. In einer Zeit, in der die Konkurrenz größer und die Ansprüche der Konsumentinnen und Konsumenten steigen, heißt es für Wittmann, ein gutes Händchen zu beweisen und seinen Markt zu einem attraktiven Ziel für alle einzukaufen.

Die Öffnungszeiten des neuen Marktes sind montags bis freitags von 07:15 bis 19:30 Uhr und samstags von 07:15 bis 18:00 Uhr, was eine bequemere Einkaufserfahrung verspricht.