Großer Brand in Wien-Donaustadt: Feuerwehr kämpft gegen Flammeninferno!
In Wien-Donaustadt brach ein schwerer Brand aus, Feuerwehr kämpft mit mehreren Löschleitungen gegen Flammen, Ursache unklar.

Großer Brand in Wien-Donaustadt: Feuerwehr kämpft gegen Flammeninferno!
Gestern Abend, am 27. August 2025, kämpften die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wien gegen einen schweren Brand, der auf einem Lagerplatz neben einer ehemaligen Gaststätte an der Neuen Donau in Wien-Donaustadt ausbrach. Laut vienna.at standen bei Eintreffen der Feuerwehr die Lagerungen bereits in Vollbrand.
Die Flammen bedrohten ein angrenzendes Gebäude, was die Feuerwehr dazu veranlasste, sofort mit einem intensiven Löschangriff zu beginnen. Unter schwerem Atemschutz setzten die Feuerwehrleute mindestens drei Löschleitungen ein, darunter einen Wasserwerfer eines der Feuerwehrfahrzeuge. Zusätzlich wurde eine Unterwasserpumpe in Betrieb genommen, um Wasser direkt aus der Neuen Donau zu entnehmen, was zur effektiven Brandbekämpfung beitrug. Dies berichtet auch die Krone, die über die Herausforderungen der Löscharbeiten informierte.
Intensive Löscharbeiten
Die Feuerwehr war mit insgesamt 37 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort. Während die Löschaktionen sowohl von außen durch Atemschutztrupps als auch von innen durchgeführt wurden, musste der Dachbereich des benachbarten Gebäudes geöffnet werden. Hierbei wurde eine Motorrettungssäge eingesetzt, um Glutnester zu löschen und ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargebäude weitgehend zu verhindern.
Nach intensiven Bemühungen stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen in dem Gebäude gefunden wurden. Die Feuerwehr setzte alles daran, die Gefahren für die umliegenden Strukturen zu minimieren. Die Raffineriestraße blieb während des gesamten Einsatzes bis 23 Uhr gesperrt, um einen sichereren Einsatz der Kräfte zu gewährleisten.
Brandursache bleibt unklar
Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird von den zuständigen Ermittlern untersucht. Solche Vorfälle verdeutlichen einmal mehr die Wichtigkeit von Brandschutzmaßnahmen. Laut feuertrutz.de gibt es in Deutschland, aber auch in Österreich, eine Vielzahl von Statistiken über Brandursachen und -verhütung, die zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen könnten. Regelmäßige Überprüfungen und Statistiken sind essenziell, um solche Gefahren in Zukunft zu minimieren.
Wie dieser Vorfall zeigt, ist die Arbeit der Feuerwehren von großer Bedeutung, und der schnelle Einsatz der Kräfte konnte Schlimmeres verhindern. In einer Zeit, in der Brände immer wieder vorkommen, bleibt der Appell an die Öffentlichkeit wichtig: Brandschutz sollte immer ein Thema sein!