Neues Pop-up Café Decentral begeistert während Renovierung des Café Central!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Café Central in Wien wird 2026 renoviert. Entdecken Sie das neue Pop-up "Decentral" im Palais Harrach mit innovativer Kaffeehauskultur.

Café Central in Wien wird 2026 renoviert. Entdecken Sie das neue Pop-up "Decentral" im Palais Harrach mit innovativer Kaffeehauskultur.
Café Central in Wien wird 2026 renoviert. Entdecken Sie das neue Pop-up "Decentral" im Palais Harrach mit innovativer Kaffeehauskultur.

Neues Pop-up Café Decentral begeistert während Renovierung des Café Central!

In der Wiener Innenstadt tut sich etwas, das viele Kaffeeliebhaber freuen wird. Das traditionsreiche Café Central in der Herrengasse 14, ein wahrer Schatz der Wiener Kaffeehauskultur, wird ab Anfang 2026 für umfassende Renovierungsarbeiten geschlossen. Doch keine Sorge, für die ungeduldigen Genießer gibt es bereits eine charmante Alternative, die weit mehr als nur ein Trösterchen ist. Das neue Pop-up-Café Decentral hat im Palais Harrach (Freyung 3a) seine Pforten geöffnet und bringt frischen Wind in die altehrwürdige Kaffeehaustradition.

Das Café Central, im Jahr 1876 von Wenzel Prückel eröffnet, wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für bedeutende Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Arthur Schnitzler. Nach einer langen Geschichte wurde das Café 1943 geschlossen und 1975 nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnet. Eine weitere große Überarbeitung fand 1986 statt. Nun steht es jedoch vor einer neuen Herausforderung und wird während der Sanierungsarbeiten für mehrere Monate geschlossen bleiben. In der Zwischenzeit setzt Mein Bezirk auf das Pop-up-Konzept, um die Kaffeekultur weiterhin zu zelebrieren.

Ein neuer Treffpunkt für Genießer

Das Decentral versteht sich als frische Interpretation der Wiener Kaffeehauskultur. Mit einem großzügigen Gastgarten und einem Innenraum, der urbanes Design mit klassischen Elementen verbindet, lädt es die Gäste zum Verweilen ein. Was könnte besser sein, als an einem sonnigen Tag im Freien zu sitzen? Doch das Angebot geht weit über die schöne Atmosphäre hinaus. Die hauseigene Backstube begeistert mit leckeren Kreationen, wie dem Amandine Mandelcroissant und der Decentral Chic Schokotarte. Auch die herzhaften belegten Focaccias sind ideal für ein schnelles Mittagessen oder zum Mitnehmen.

Die Getränkekarte lässt ebenso keine Wünsche offen. Neben traditionellen Kaffeespezialitäten finden sich auch abwechslungsreiche aromatisierte Varianten wie Mandel oder Vanille. Wenn es heiß wird, ist der Lavender Monaco Sprizz der perfekte Erfrischungsdrink. Für die experimentierfreudige Seele gibt es sogar DIY-Spritzer mit regionalen Weinen. So hat das Decentral für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Ein Rückzugsort der besonderen Art

Ein besonderes Highlight ist die Bar Non Lieu, ein versteckter Rückzugsort für zwei Personen, der vom Stil der American Bar von Adolf Loos inspiriert ist. Hier können Gäste exklusive Drinks in intimer Atmosphäre genießen. Natürlich bleibt die unkomplizierte Atmosphäre des Wiener Kaffeehauses auch hier erhalten. Reservierungen sind nicht nötig, und ausreichend Platz für alle gibt es sowohl drinnen als auch draußen.

Wer sich also auf eine Reise in die Genusswelt der Wiener Kaffeehauskultur begeben möchte, findet im Decentral den perfekten Anlaufpunkt. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag, jeweils von 7.30 bis 21.30 Uhr. So bleibt der Genuss auch während der Renovierungszeit des legendären Café Central garantiert!

Das Café Central und die neue Pop-up-Dependance sind ein feines Beispiel dafür, wie sich Tradition und moderne Lebensart in Wien verbinden. Die ca. 300-jährige Geschichte der Wiener Kaffeehäuser, die 2011 sogar zum immateriellen Kulturerbe Österreichs erhoben wurde, zeigt, wie tief verwurzelt diese Tradition in der Stadt ist. Ein Besuch im Decentral ist also auch eine Reise durch die Geschichte, die nicht vergessen werden darf.