Von der Kriegsflucht zum Neuanfang: Mohaimen Al-Doori erzählt!

Erleben Sie Mohaimen Al-Dooris bewegende Fluchtgeschichte am 26. Juni 2025 im Jugendhaus Graf Hugo, Feldkirch. Eintritt frei.
Erleben Sie Mohaimen Al-Dooris bewegende Fluchtgeschichte am 26. Juni 2025 im Jugendhaus Graf Hugo, Feldkirch. Eintritt frei. (Symbolbild/ANAGAT)

Von der Kriegsflucht zum Neuanfang: Mohaimen Al-Doori erzählt!

Feldkirch, Österreich - Eine spannende Veranstaltung erwartet die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirch am 26. Juni 2025. Mohaimen Al-Doori, ein engagierter Jugendarbeiter, wird um 18:30 Uhr im Jugendhaus Graf Hugo seinen Vortrag mit dem Titel „Meine Geschichte: In nur 6,5 Jahren vom Irak nach Österreich“ halten. Seine persönliche Fluchtgeschichte bietet Einblicke in die Herausforderungen, die Menschen unter Kriegsbedingungen erleben müssen. „Ich möchte die Zuhörer dazu anregen, sich mit den Realitäten geflüchteter Menschen auseinanderzusetzen“, erklärt Al-Doori in einem Gespräch mit der Regionalzeitung MeinBezirk.

Seine Reise begann, als er als junger Erwachsener aufgrund des Krieges im Irak seine Heimat verlassen musste. Die Flucht dauerte ganze 6,5 Jahre und führte ihn über gefährliche Wege, durch Kriegsgebiete und über das Mittelmeer. „Ich bin mit einem Schlauchboot über das Wasser gefahren und habe Augenzeuge schrecklicher Erlebnisse mit Menschenjägern und korrupten Zollbeamten geworden“, berichtet er eindringlich.

Einblicke in die Flucht

Die Herausforderungen einer solchen Flucht sind nicht nur physischer Natur, sondern auch psychisch enorm belastend. Al-Doori thematisiert in seinem Vortrag die traumatischen Erlebnisse sowie die Bürokratie, die einem in einem neuen Land begegnet. Die Ankunft in Österreich stellte ihn vor zusätzliche Hürden, die viele Geflüchtete kennen – das Erlernen einer neuen Sprache, das sich Navigieren durch komplexe Verwaltungsabläufe und das Gefühl der Isolation, das viele Unbegleitete empfinden. Hierbei zeigt sich, wie wichtig es ist, die Ängste und Sorgen von der Bevölkerung ernst zu nehmen, um eine reibungslose Integration zu ermöglichen, wie auch die UNO-Flüchtlingshilfe anmerkt.

Während des Vortrags plant Al-Doori, auf die Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden einzugehen – Aspekte, die oft ausgeblendet werden, jedoch entscheidend für das Verständnis der Fluchterfahrungen sind. „Der Umgang mit den Behörden war eine große Herausforderung, und viele meiner Mitreisenden hatten negative Erfahrungen gemacht“, fügt er hinzu.

Veranstaltungsdetails

Der Eintritt zu diesem aufschlussreichen Abend ist frei, jedoch wird eine Sitzplatzreservierung empfohlen, um den Abend in vollen Zügen genießen zu können. Interessierte sind eingeladen, sich bis zum 25. Juni 2025 per E-Mail an benedikt@grafhugo.at zu melden, um ihren Platz zu sichern.

Al-Doori möchte mit seinem Vortrag nicht nur seine Geschichte erzählen, sondern auch das Verständnis für die Geschichten und Herausforderungen anderer Geflüchteter fördern. Sein Ziel ist es, den Anwesenden die Augen für die Realität zu öffnen, die viele Menschen auf der Flucht erleben, und die wertvolle Bedeutung der Integration im neuen Heimatland hervorzuheben.

Details
OrtFeldkirch, Österreich
Quellen