Neues Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz: Modernisierung startet jetzt!

Neues Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz: Modernisierung startet jetzt!
Bregenz, Österreich - Die ÖBB wird am 16. Juli 2025 das neue Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz feierlich eröffnen. Mit einer Bauzeit von nur drei Monaten ist das fast 800 Quadratmeter große Gebäude endlich bereit, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Die modernisierten Kundenbereiche bieten nun einen Fahrkartenschalter, ein Reisezentrum, einen komfortablen Wartebereich und selbstverständlich auch Sanitäranlagen, die die veralteten Einrichtungen ablösen werden. Presse ÖBB berichtet, dass die neuen Rolltreppen bereits zuvor installiert wurden, um den Zugang zu erleichtern.
Doch das Ausweichgebäude ist nicht nur für die Reisenden gedacht. Es beherbergt auch Büros und Pausenräume für die Mitarbeiter der ÖBB und der Postbusse. Des Weiteren sind Räumlichkeiten für den Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) sowie eine Bäckerei vorgesehen, um das Angebot für die Besucher rund um den Bahnhof zu erweitern. Die gesamte Fertigstellung des Ausweichgebäudes wird bis Ende 2025 angestrebt.
Langfristige Pläne für den Bahnhof Bregenz
Darüber hinaus verfolgen die Bauherren langfristige Umbauziele für den Bahnhof Bregenz. Die geplante Variante 4a+ sieht unter anderem die Verlegung der Landesstraße vor, was zu besseren Verbindungen zwischen Zügen, den Freizeitmöglichkeiten am Seeufer und einer umfassenden Entwicklung des Bahnhofquartiers führen soll. Die Hauptbaumaßnahmen für den neuen Bahnhof sollen voraussichtlich zu Beginn der 2030er Jahre starten. Während der Festspielzeit werden die Bauarbeiten allerdings unterbrochen, um die Besucher nicht zu stören.
Angesichts der aktuellen Situation im öffentlichen Verkehr sind die neuen Entwicklungen besonders willkommen. Der Fahrgäste-Rückgang der letzten Monate war beachtlich. Am Montag waren die ÖBB im Nah- und Fernverkehr mit einem Rückgang von 70 % konfrontiert, was zu einem Umsatzrückgang von 80 % führte. Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem der ausgesetzte Unterricht und der faktisch nicht vorhandene internationale Bahnverkehr. VN.at hebt hervor, dass die Bahn-Chef Andreas Matthä die Verantwortung des staatlichen Unternehmens betont und Maßnahmen zur Anpassung des Fahrplans ergreift.
In Vorarlberg bleibt die Bahnlinie S1 zwischen Bludenz und Lindau nun im Halbstundentakt bestehen, während die Fahrpläne für bestimmte Regionalzüge etwas straffer gefasst sind. Die Anpassungen sind notwendig, um effizient auf die veränderten Fahrgastzahlen zu reagieren. Für Reisende, die auf die Bussen angewiesen sind, wird es ab Donnerstag in den meisten Regionen einen Wechsel auf den Samstagfahrplan geben, was bedeutet, dass die Dienste zwischen 19 und 21 Uhr enden werden.
Die Eröffnung des neuen Ausweichgebäudes in Bregenz stärkt die Infrastruktur und signalisiert vor allem den Willen, die Reiseerlebnisse der Passagiere zu verbessern. Ob pendelnd oder auf der Durchreise, die ÖBB möchte sicherstellen, dass für alle etwas dabei ist und die Servicequalität durch moderne Einrichtungen gesteigert wird. Ein Schritt in die richtige Richtung für den öffentlichen Verkehr in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Bregenz, Österreich |
Quellen |