Walgauer Talente erobern den Dance World Cup - Nur 0,2 Punkte zum Sieg!

Turn- und Tanzgruppe des ASTV Walgau erreicht beim Dance World Cup 2025 in Burgos den beeindruckenden zweiten Platz.
Turn- und Tanzgruppe des ASTV Walgau erreicht beim Dance World Cup 2025 in Burgos den beeindruckenden zweiten Platz. (Symbolbild/ANAGAT)

Walgauer Talente erobern den Dance World Cup - Nur 0,2 Punkte zum Sieg!

Bludenz, Österreich - Die Turn- und Tanzgruppe des ASTV Walgau hat beim Dance World Cup 2025 in Burgos, Spanien, einen beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Das Team, bestehend aus 35 jungen Sportlerinnen und Sportlern – darunter fünf talentierte Mädchen aus Bludenz – überzeugte mit ihrer Darbietung „The Answer to Life, the Universe and Everything“, die mit hervorragenden 99 von 100 Punkten bewertet wurde. Nur 0,2 Punkte fehlten zum Weltmeistertitel, den die Mannschaft aus Portugal errangen. Diese Leistungen wurden mit Begeisterung aufgenommen, als die Gruppenmitglieder nach ihrer Rückkehr am Sonntag in Vorarlberg mit Applaus empfangen wurden.

Bürgermeister Simon Tschann ließ es sich nicht nehmen, die jungen Talente persönlich zu loben. „Ihr seid Botschafterinnen und Botschafter unserer Stadt“, betonte der Bürgermeister und unterstrich das großartige Engagement und die harte Arbeit, die hinter diesem Erfolg stecken. Der Nachwuchs hatte Anfang Juli die Reise nach Spanien angetreten, begleitet von Trainerinnen und einer treuen Fangemeinde.

Ein herausfordernder Wettbewerb

Der Dance World Cup ist bekannt als einer der größten Wettbewerbe im Bereich Tanz und Akrobatik für Kinder und Jugendliche weltweit und zieht über 120.000 Teilnehmer:innen aus rund 60 Ländern an. Die Tänzer und Tänzerinnen treten in verschiedenen Kategorien an, dazu zählen Ballett, Modern Dance, Hip-Hop und Akrobatik. Bewertet werden die Leistungen von einer Jury aus 37 international anerkannten Experten, die Technik, Ausdruck, Kreativität und Zusammenspiel kritisch prüfen. Dies macht den Event besonders prestigeträchtig und zu einem Must-See für Tänzer und Tänzerinnen.

Ein besonderer Erfolg innerhalb des Teams war auch der Auftritt von Giovanna Niederbacher. Die talentierte Tänzerin erreichte im Solo-Wettbewerb der Junioren den respektablen 15. Platz. Diese Erfahrung könnte ihr als Sprungbrett für zukünftige Wettbewerbe dienen und sinkt die Vorfreude auf weitere Auftritte.

Blick nach vorn

Nachdem die Gruppe nun ihre erste große internationale Erfahrung auf die Tanzbühne gebracht hat, richtet sich der Blick bereits nach vorn. Im nächsten Jahr wird der Dance World Cup 2024 in Prag stattfinden, wo 9.500 Tänzer aus 54 Ländern und 20.000 Zuschauer erwartet werden. In einer Atmosphäre aus Freundschaft und gegenseitigen Respekts wird das Motto „Freundschaft durch die Sprache des Tanzes“ das Event prägen. Der Event bietet nicht nur Wettbewerbe, sondern auch Masterclasses mit alten Hasen der Branche und Gala-Events, die die besten Aufführungen zelebrieren werden.

Doch das Warten ist damit noch nicht vorbei, denn ab 2026 steht auch der World Dance Contest, nun unter neuem Namen, auf dem Programm. Die Veranstaltung findet in Ljubljana, Slowenien, statt und richtet sich an junge Tanzschüler weltweit, die sich zuvor bei nationalen Wettbewerben qualifizieren müssen. Hier werden ebenso verschiedene Tanzstile und Altersgruppen vertreten sein, sodass sich die angehenden Tänzer und Tänzerinnen weiter beweisen können.

Die Erfolge der jungen Talente aus dem Walgau sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein großer Ansporn für die kommende Zeit. Mit jedem Wettbewerb wächst die Vorfreude auf neue Herausforderungen und die Möglichkeit, sich auf internationalem Parkett weiter zu etablieren. Der Weg ist noch lang, aber die ersten Schritte sind mit Bravour gemeistert worden.

Details
OrtBludenz, Österreich
Quellen