Bregenzer Festspiele: Der Freischütz begeistert 7.000 Zuschauer am Bodensee!

Premiere der Oper "Der Freischütz" bei den Bregenzer Festspielen 2025: 27 Aufführungen auf der Seebühne am Bodensee.
Premiere der Oper "Der Freischütz" bei den Bregenzer Festspielen 2025: 27 Aufführungen auf der Seebühne am Bodensee. (Symbolbild/ANAGAT)

Bregenzer Festspiele: Der Freischütz begeistert 7.000 Zuschauer am Bodensee!

Platz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz, Österreich - Die Bregenzer Festspiele blicken auf einen aufregenden Start in die Saison 2025 zurück. Am Donnerstag feierte die bedeutende Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber ihre Premiere auf der eindrucksvollen Seebühne im Bodensee. Diese Inszenierung ist bereits nach wenigen Tagen ein echter Publikumsmagnet.[SWR berichtet, dass …]

Unter dem Himmel von fast 7.000 begeisterten Zuschauern erlebten die Gäste ein unvergessliches Abendrot, während die Gewitterdonner nur aus den Lautsprechern zu hören waren. Mit insgesamt 27 Aufführungen bis Mitte August rechnen die Festspiele mit bis zu 220.000 Besucher:innen – bei bereits 85 Prozent verkauften Karten zeigt sich einmal mehr, dass die Bregenzer Festspiele im Heimatland der Oper eine feste Größe sind.

Ein beeindruckendes Bühnenbild und eine spannende Handlung

Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl hat ein prachtvolles Bühnenbild geschaffen, das ein verfallenes Dorf zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges im Winter zeigt. Besonders ungewöhnlich ist das große Wasserbecken mit rund 500.000 Litern Wasser, das einen wesentlichen Teil der Oper umrahmt. Dieses beeindruckende Konzept hat insgesamt über acht Millionen Euro gekostet, was für die Bregenzer Festspiele ein echtes Statement setzt.[Visit Bregenz beschreibt, wie …]

Die Handlung von „Der Freischütz“ handelt von Max, einem jungen Schreiber, der für seine Liebe Agathe, die Tochter des Försters Kuno, an einem Schießwettbewerb teilnehmen muss. Da er jedoch unerfahren ist, wendet er sich verzweifelt an den zwielichtigen Kaspar, der ihm „freie Kugeln“ anbietet, mit denen er garantiert trifft. Diese verfluchten Kugeln, die Max schließlich mit dem Teufel verbindet, stehen im Zentrum der tragischen Erzählung und verleihen der Oper ihre Dramatik.[Bregenzer Festspiele informiert über die Handlung …]

Ein Blick in die Zukunft der Festspiele

Die Bregenzer Festspiele unter der neuen Intendantin Lilli Paasikivi sehen sich jedoch auch Herausforderungen gegenüber. Aufgrund von Budgetkürzungen durch Bund, Land und Stadt müssen sie mit über zwei Millionen Euro weniger planen. Trotz dieser finanziellen Hürden bleibt das Programm aufregend. Nach „Der Freischütz“ stehen in den kommenden Jahren unter anderem Giuseppe Verdis „La Traviata“ und Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ auf dem Spielplan. Diese berühmten Werke versprechen ebenfalls spannende und emotional aufgeladene Abende am Bodensee.

Die Premiere der Oper „Oedipe“ von George Enescu, die noch bis Mittwoch zu sehen sein wird, erinnert uns daran, wie vielfältig das Angebot bei den Bregenzer Festspielen ist. In dieser Saison erwarten die Veranstalter fast 80 Veranstaltungen bis zum 17. August, darunter zahlreiche Uraufführungen, die das Festival lebendig halten und neue Akzente setzen.

Für all jene, die sich von der Magie der Oper und der einzigartigen Kulisse des Bodensees verzaubern lassen möchten, bleibt die Einladung offen: Ab nach Bregenz, wo Kultur und Natur aufeinandertreffen!

Details
OrtPlatz der Wiener Symphoniker 1, 6900 Bregenz, Österreich
Quellen