Viertelmeilenrennen in Osttirol: Die Asphaltbeben der Motorsportprofis!

Am 2. August 2025 findet das Viertelmeilenrennen am Flugplatz Lienz-Nikolsdorf statt, organisiert vom Motorsportclub Dölsach. Besondere Highlights sind prominente Teilnehmer und vielfältige Fahrzeugkategorien. Eintritt: 10 Euro.
Am 2. August 2025 findet das Viertelmeilenrennen am Flugplatz Lienz-Nikolsdorf statt, organisiert vom Motorsportclub Dölsach. Besondere Highlights sind prominente Teilnehmer und vielfältige Fahrzeugkategorien. Eintritt: 10 Euro. (Symbolbild/ANAGAT)

Viertelmeilenrennen in Osttirol: Die Asphaltbeben der Motorsportprofis!

Flugplatz Lienz-Nikolsdorf, 9900 Lienz, Österreich - Am Samstag, den 2. August, wird der Flugplatz Lienz-Nikolsdorf zum Schauplatz eines rasanten Spektakels: Das Beschleunigungsrennen über eine Viertelmeile steht vor der Tür. Der Motorsportclub Dölsach hat bereits alle Genehmigungen für die Veranstaltung erhalten, die um 11 Uhr beginnen wird. Mit einem Eintrittspreis von nur 10 Euro, wobei Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt haben, erwartet man eine große Anzahl an Zusehern, ähnlich wie bei der letzten Austragung im Jahr 2018, als rund 6000 Motorsportbegeisterte anwesend waren.

Das Event wird von einer bunten Mischung aus Fahrzeugen geprägt sein, darunter Formel- und Rennautos, Allradfahrzeuge, Serienwagen, Motorräder, Gokarts und Prototypen. Besonders hervorzuheben ist die separate Wertung für Damen. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche prominente Teilnehmer erwartet, wie zum Beispiel Patrick Friesacher, der mit einem Red-Bull-Nascar-Renner an den Start geht, und Günther Schachermayer, der als Weltrekordhalter und Stuntman bekannt ist.

Ein Highlight für die Zuschauer

Ein besonderes Highlight des Rennens wird Ingo Gerstl sein, der mit einem Toro-Rosso-Formel-1-Boliden (STR1) auftreten wird. Dieser beeindruckende Wagen, der über zehn Zylinder und einen V3.0-Motor verfügt, wurde von dem Künstler Jos Pirkner aus Tristach gestaltet. Gerstl ist seit zehn Jahren in der „BOSS GP“-Rennserie aktiv und kann auf insgesamt acht Gesamtsiege zurückblicken, darunter sieben mit dem Toro Rosso STR1.

Die „BOSS GP“ wurde 1995 in Großbritannien gegründet und hat sich seitdem zu einer international anerkannten Rennserie entwickelt, die unter dem Dach des österreichischen Automobil- und Motorsportverbandes (AMF) organisiert wird. Diese Serie ist für ihre spektakulären Einheitsrennwagen bekannt, die auch bei Veranstaltungen wie dem ADAC Hockenheim Historic, wo Ingo Gerstl vor kurzem beide Rennen der BOSS GP F1 Klasse gewann, zum Einsatz kommen.

Historische Bedeutung für Osttirol

Die Veranstaltung hat eine besondere historische Bedeutung für Osttirol. Sie zeigt nicht nur die Begeisterung für den Motorsport in der Region, sondern bietet auch eine Plattform für Fahrer, die in verschiedenen Fahrzeugkategorien um Ruhm und Ehre kämpfen. Im Jahr 2025 wird die BOSS GP Saison auf sechs europäischen Rennstrecken fortgesetzt, und das Rennen in Lienz stellt einen wichtigen Teil dieser aufregenden Saison dar.

Teilnehmer wie Ulf Ehninger und Thomas Jakoubek aus der BOSS GP-Serie hätten ebenfalls ihren Platz im Rennen finden können. Jakoubek, der zuletzt in Hockenheim erfolgreich war, freut sich auf neue Herausforderungen. Die nächsten Rennen starten bereits in einem Monat am Nürburgring und setzen die Tradition der spannenden Wettkämpfe fort.

Die Viertelmeilenraces am 2. August in Osttirol sind nicht nur ein Ereignis für echte Motorsportfans, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zusammenzubringen und das adrenalingeladene Tempo des Motorsports hautnah zu erleben.

Details
OrtFlugplatz Lienz-Nikolsdorf, 9900 Lienz, Österreich
Quellen