FH Kufstein setzt auf den Motorsport-Nachwuchs mit Tiny Torquer !

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die FH Kufstein unterstützt den Verein "Tiny Torquer", der Motorsport und Techniklehre verbindet, mit finanziellem Sponsoring und Ressourcen.

Die FH Kufstein unterstützt den Verein "Tiny Torquer", der Motorsport und Techniklehre verbindet, mit finanziellem Sponsoring und Ressourcen.
Die FH Kufstein unterstützt den Verein "Tiny Torquer", der Motorsport und Techniklehre verbindet, mit finanziellem Sponsoring und Ressourcen.

FH Kufstein setzt auf den Motorsport-Nachwuchs mit Tiny Torquer !

Die FH Kufstein Tirol zeigt einmal mehr ihr Engagement für innovative Bildungskonzepte, indem sie nun den Verein „Tiny Torquer“ unterstützt, der sich der Verbindung von Motorsport und Techniklehre widmet. Dieser Verein, gegründet von Prof. Christian Schmid, entstand aus einer studentischen Arbeitsgemeinschaft und hat sich das Ziel gesetzt, die Begeisterung für technische Berufe und den Motorsport voranzutreiben. Wie meinbezirk.at berichtet, wurde vor kurzem ein Sponsoringvertrag zwischen der FH und dem Verein unterzeichnet, was eine erhebliche Aufwertung für das Projekt darstellt.

Thomas Madritsch, Geschäftsführer der FH Kufstein, betont die Wichtigkeit solcher innovativer Formate. Das Sponsoring ermöglicht dem „Tiny Torquer“ professionelle Veranstaltungen, Messeauftritte und Rennteilnahmen zu realisieren. Zudem können die Vereinsmitglieder die Räumlichkeiten der FH als Werkstatt und für Besprechungen nutzen. Schmid sieht in dieser Unterstützung eine Anerkennung für die Vision, eine breite Motorsportbewegung zu fördern, die über die Grenzen Tirols hinausreicht.

Mitglieder und Wachstum

Der Verein hat bereits über 20 Mitglieder, zu denen FH-Studierende, Mitarbeitende und Technikinteressierte aus der Region zählen. Die Gemeinschaft wächst stetig, denn auch Unterstützer aus Städten wie Rosenheim, Brannenburg und Salzburg zeigen zunehmend Interesse. Frühe Kontakte zu deutschen Motorsportverbänden wurden bereits geknüpft, und eine eigene Rennklasse im Rahmen offizieller Veranstaltungen ist in Planung, wie auch fh-kufstein.ac.at berichtet.

Die Unterstützung der FH ermöglicht es dem Verein, die Position in Gesprächen mit Partnern zu stärken. Schmid berichtet von einer wesentlichen Verbesserung der Verhandlungen mit Veranstaltern und Partnern, was auch zum Interesse der DMV-Regionalgruppe Sachsen-Anhalt und des Deutschen Motor Sport Verbands führt. Langfristig könnte die FH sogar eigene Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit praktischen Projekten oder lokalen Partnern organisieren, wobei erste Ideen bereits Bestand haben.

Technik, Teamgeist und Talentförderung

Der „Tiny Torquer“ steht für Technikbegeisterung und die Förderung von Talenten, Werte, die auch an der FH lebendig sind. Studierende lernen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern erfahren auch Verantwortung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die engagierten Mitglieder können sich auf spannende Lehrveranstaltungen freuen, bei denen Mini-Bikes in verschiedenen technischen Fächern aktiv zum Einsatz kommen.

In diesem Kontext ist auch die Initiative des Motorsport Team Germany relevant, die durch die ADAC Stiftung Sport und den DMSB zahlreiche Talente aus dem Motorsport sucht. Diese Talentsuche, die bis zum 31. August 2025 Bewerbungen für Mädchen und Burschen ab 12 Jahren annimmt, könnte für die Mitglieder des „Tiny Torquer“ eine spannende Perspektive bieten. Wie adac-stiftungsport.de berichtet, erhalten die geförderten Sportler umfassende Ausbildungen und Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, das Weichen für eine erfolgreiche Karriere im Motorsport stellt.

Mit der Zusammenarbeit zwischen der FH Kufstein Tirol und dem „Tiny Torquer“ wird klar, dass hier Leidenschaft, Bildung und Innovation in bemerkenswerter Weise zusammenfließen. Diese Initiative könnte nicht nur für die Vereinsmitglieder eine Bereicherung sein, sondern trägt auch zur Stärkung der gesamten Motorsport- und Technikszene in der Region bei.