Helfende Clowns läuten in Innsbruck neue Spendenkampagne ein!

Rote Nasen Clowndoctors starten Haustür-Kampagnen in Innsbruck: Informieren über ihre Arbeit und suchen neue Spender.

Rote Nasen Clowndoctors starten Haustür-Kampagnen in Innsbruck: Informieren über ihre Arbeit und suchen neue Spender.
Rote Nasen Clowndoctors starten Haustür-Kampagnen in Innsbruck: Informieren über ihre Arbeit und suchen neue Spender.

Helfende Clowns läuten in Innsbruck neue Spendenkampagne ein!

In Innsbruck läuft vom 30. Juni bis 22. August 2025 eine ganz besondere Haustür-Kampagne der ROTE NASEN Clowndoctors. Die Initiative hat das Ziel, über die wertvolle Arbeit des Vereins zu informieren und neue Spender zu gewinnen. Bei der Kampagne tragen die Fundraiser rote Clownsnasen, um ihre Mission sichtbar zu machen und um die Menschen im Klinikalltag zu unterstützen.

Die Fundraiser sind eine wichtige Säule für die langfristige Planung der ROTE NASEN. Um diese Unterstützung sicherzustellen, ist Transparenz das A und O. Die Fundraiser treten freundlich und professionell auf und respektieren es, wenn das Interesse an einer Spende nicht besteht. Obendrauf garantieren sie die Einhaltung der Qualitätsstandards des Fundraising Verbands Austria, die Ehrlichkeit, Seriosität und Fairness beinhalten. Informationen zur Kampagne sowie zu den Fundraisern sind auf der Website rotenasen.at einsehbar.

Clowns mit Herz und Humor

Die ROTE NASEN Clownvisiten sind nicht nur ein amüsantes Spektakel, sondern sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Geschäftsführer Mehran Moazami-Goudarzi hebt die heilsame Bedeutung des Lachens hervor. „Lachen ist Medizin“, so seine Botschaft, die sich durch die Arbeit der Clowns zieht. In Österreich wurden seit 1995 bereits 5.848 Besuche mit 357.368 Begegnungen gezählt. Im Jahr 2024 waren 83 ROTE NASEN Clowns in 4.252 Einsätzen in 199 Einrichtungen aktiv. Dabei konnten sie 267.307 einfühlsame Begegnungen mit Menschen schaffen, die nach einer Portion Humor dürsteten.

Diese Einsätze sind nicht nur auf Kinder in Krankenhäusern beschränkt. Auch in Seniorenzentren und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen kommen die Gesundheit!Clowns zum Einsatz. Neueste wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte der Clowns auf Patienten und Gesundheitspersonal. Sie tragen dazu bei, Stress zu lindern und die seelische Gesundheit zu fördern. Patienten, die regelmäßig mit Clowns interagieren, berichten von weniger Schmerzen und einer positiveren Haltung während des Heilungsprozesses.

Wertvolle Beiträge durch Spenden

Die ROTE NASEN Clownvisiten sind zu einem wichtigen Bestandteil des österreichischen Gesundheitswesens geworden. Mit 97% ihrer Arbeit, die über Spenden finanziert wird, sind sie auf die Unterstützung von Privatpersonen angewiesen. Die Fundraise-Agentur Kober kooperiert seit 15 Jahren mit den Roten Nasen und stellt sicher, dass jede Spende richtig eingesetzt wird. Bargeldspenden sind hierbei nicht möglich, um größtmögliche Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Stattdessen sind Einziehungsaufträge oder Dauerspendenvereinbarungen gefragt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Professionalisierung der Mitarbeiter. Die Fundraiser sind an ihrem roten Nasen-T-Shirt, einem Mitarbeiterausweis und einem Tablet zu erkennen. Sie geben klare Informationen über ihre Mission und wie die Spenden verwendet werden. Wer Fragen zu den Kampagnen oder dem Fundraising hat, kann sich per E-Mail an spenderbetreuung@rotenasen.at oder telefonisch unter 01 318 03 13 – 44 an die ROTE NASEN wenden.

Die Klowns bringen nicht nur Lachen und Freude in die Herzen der Menschen, sondern helfen auch maßgeblich mit, die Lebensqualität vieler zu verbessern. Wenn demnächst bei Ihnen an der Tür geklingelt wird, schenken Sie den lebhaften Fundraisern ein wenig Aufmerksamkeit. Wer weiß, vielleicht steckt mehr Hintergrunde hinter dem Humor, als Sie denken!