Skulpturenzauber in Hall: Sergio Sommavilla erobert die Jesuitenkirche!

Erleben Sie die Ausstellung „Antlitze“ von Sergio Sommavilla in der Jesuitenkirche Hall in Tirol bis 14. September 2025. Eintritt frei!
Erleben Sie die Ausstellung „Antlitze“ von Sergio Sommavilla in der Jesuitenkirche Hall in Tirol bis 14. September 2025. Eintritt frei! (Symbolbild/ANAGAT)

Skulpturenzauber in Hall: Sergio Sommavilla erobert die Jesuitenkirche!

Hall in Tirol, Österreich - Die Jesuitenkirche in Hall in Tirol ist derzeit der Schauplatz für die beeindruckende Ausstellung „Antlitze“ des Südtiroler Künstlers Sergio Sommavilla. Die Werke, die bis zum 14. September 2025 zu sehen sind, offerieren den Besuchern die Möglichkeit, in die kreative Welt des Künstlers einzutauchen und die anmutigen Skulpturen näher zu betrachten. Der Eintritt ist frei, sodass Kunstliebhaber und Neugierige gleichermaßen angesprochen werden.

Gezeigt werden ausdrucksstarke Köpfe, die aus verschiedenen Materialien wie Ton, Holz und Stein gefertigt sind. Diese Werke fügen sich harmonisch in den sakralen Raum der Jesuitenkirche ein und laden dazu ein, über die Beziehung zwischen Kunst und Geistlichkeit nachzudenken. Die Ausstellung öffnet von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie sonntags von 13 bis 17 Uhr ihre Türen für Besucher. Um den Austausch über die Kunst zu fördern, sind mehrere Führungen für Erwachsene und Kinder vorgesehen, die an bestimmten Terminen stattfinden: am 1., 14. und 22. August sowie am 4. September.

Künstler im Fokus

Sergio Sommavilla, geboren 1951 in Brixen, hat eine lange und beeindruckende Karriere hinter sich. Nach seiner Ausbildung an der Kunstschule in St. Ulrich zog es ihn Ende der 1960er Jahre nach Venedig, wo er Bildhauerei studierte. Zwischen 1971 und 2011 war er als Kunsterzieher an Südtiroler Mittelschulen tätig und legte großen Wert darauf, Kunst als praktische Fertigkeit zu vermitteln, um die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Seine Werke wurden seit 1983 im In- und Ausland ausgestellt, wobei er stets auf Materialien wie Terrakotta, Basalt, Holz, Sandstein und Bronze zurückgreift. Die Auswahl des Materials erfolgt oft intuitiv und wird durch inspirierende Reisen zu Steinbrüchen wie Carrara beeinflusst.

Für die Abschlussveranstaltung der Ausstellung am 14. September 2025 um 18.00 Uhr hat sich der Chor Stimmsalz angekündigt, der unter dem Motto „Alles im Kopf“ für musikalische Akzente sorgen wird. Diese Veranstaltung dürfte eine wunderbare Gelegenheit sein, die Verbindung zwischen Klang und Bild zu erkunden und die Ausstellung gebührend abzuschließen.

Kunst im Sakralen Raum

Die Ausstellung „Antlitze“ ist Teil einer breiteren Diskussion über Kunst im sakralen Raum. Darüber hinaus gibt es den Katalog „Zusammenspiel: Kunst im sakralen Raum“, der Kooperationen zwischen der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst und dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. dokumentiert. Der Katalog beleuchtet die Bedeutung und den emotionalen Einfluss von Kunst in Kirchen und enthält Rückmeldungen aus einer Umfrage unter Verantwortlichen von evangelischen und katholischen Gemeinden. Die thematische Auseinandersetzung zeigt, dass immer mehr Menschen an der Neugestaltung und Belebung sakraler Räume interessiert sind, was möglicherweise durch den Verlust mancher Kirchengebäude verstärkt wird.

Die Ausstellung „Antlitze“ und die begleitenden Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen und deren Bedeutung im Kontext des Glaubens zu reflektieren. Alle Details sind auf den Websiten Südtirol News, Hall-Wattens und DG Kunstraum zu finden. Halten Sie sich also die Zeit frei und besuchen Sie die Jesuitenkirche in Hall! Es lohnt sich auf jeden Fall!

Details
OrtHall in Tirol, Österreich
Quellen